Navigation überspringen
Potsdam, 04.11.2021

Grabstellen auf kommunalen Friedhöfen


Ablauf der Ruhezeiten / Verfall der Grabstellen

Zum Jahresende 2021 verfallen nach Ablauf der Ruhezeiten entsprechend der Potsdamer Friedhofssatzung einzelne Grabstellen auf den kommunalen Friedhöfen der Landeshauptstadt Potsdam. Die vorgeschriebene Ruhezeit beträgt für Erdbestattungen 25 Jahre und für Urnenbeisetzungen 20 Jahre. Bei Kindern, die vor Vollendung des 5. Lebensjahres verstorben sind, liegt die Ruhezeit bei 20 Jahren.

Die Friedhofsverwaltung informiert mit Aushängen an den jeweiligen Friedhöfen über die betroffenen Grabstellen. Eine Gesamtübersicht ist ebenfalls im Amtsblatt Nr. 35/2021 der Landeshauptstadt Potsdam (www.potsdam.de/amtsblatt-352021) veröffentlicht.
Die Landeshauptstadt Potsdam bittet, Hinterbliebene, die ggf. nicht mehr in der Umgebung von Potsdam wohnen und ggf. keinen Zugang zu dieser Information haben, entsprechend zu informieren.

Der Bereich Friedhöfe der Stadtverwaltung Potsdam betreut und bewirtschaftet 15 kommunale Friedhöfe mit rund 50 ha Fläche im Stadtgebiet:
-    Alter Friedhof Potsdam
-    Neuer Friedhof Potsdam
-    Friedhof Eiche
-    Friedhof Krampnitz
-    Friedhof Fahrland
-    Friedhof Kartzow
-    Sowjetischer Friedhof Michendorfer Chaussee
-    Sowjetischen Ehrenfriedhof Bassinplatz
-    Friedhof Drewitz
-    Friedhof Goethestraße
-    Friedhof Großbeerenstraße
-    Friedhof Klein Glienicke
-    Alter Friedhof Bornim
-    Neuer Friedhof Bornim
-    Friedhof Sacrow.

Das Bestattungsverfahren, die Arten von Grabstätten sowie die Möglichkeiten zu Gestaltung und Pflege der Grabstellen sind in der Satzung für die kommunalen Friedhöfe der Landeshauptstadt Potsdam (Friedhofssatzung) geregelt.

Die Ruhezeit für Kriegsgräber gemäß Gesetz über die Erhaltung der Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft (Gräbergesetz) ist unbegrenzt. Die Grabstellen des Sowjetischen Friedhofs Michendorfer Chaussee und des Sowjetischen Ehrenfriedhofs Bassinplatz sind vom Verfall der Grabstellen daher nicht betroffen.

 

 

Potsdam, 04.11.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-11-04 11:39:18 Vorherige Übersicht Nächste


485

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter