Navigation überspringen
Potsdam, 26.10.2012

Gesundheitsministerium informiert vorsorglich über Grippe-Impfstoff-Rückruf

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat das Gesundheitsministerium Brandenburg heute darüber informiert, dass die Freigabe einiger Chargen des Grippe-Impfstoffs „Begripal“ und „Fluad“ zurückgenommen wurde.

Impfstoffe werden in Deutschland zentral durch das PEI als zuständige Bundesbehörde zugelassen und chargenweise freigegeben. Wenn aus Qualitätsgründen die Freigabe bestimmter Chargen nachträglich zurückgenommen werden muss, erfolgt das zentral durch die Bundesbehörde.  Sobald Chargen nicht mehr durch das PEI freigegeben sind, ist der Hersteller verpflichtet, entsprechende Rückrufmaßnahmen zu veranlassen. Die zuständige hessische Überwachungsbehörde kontrolliert den Rückruf.

Die Bestellung und der Bezug von Grippeimpfstoffen sind auf verschiedenen Wegen möglich. Pharmazeutische Unternehmer können nach Arzneimittelrecht beispielsweise die Impfstoffe über den Großhandel an Apotheken liefern oder auch direkt an Krankenhäuser, Gesundheitsämter und Ärzte.

Die niedergelassenen Ärzte in Brandenburg beziehen den Grippeimpfstoff über Apotheken, während die Gesundheitsämter des Landes überwiegend direkt vom jeweiligen Hersteller mit Impfstoffen beliefert werden. Neben den zurückgerufenen Impfstoffen der Firma Novartis stehen Grippeimpfstoffe anderer Hersteller zur Verfügung, die nicht vom Rückruf betroffen sind. Nach Informationen des Gesundheitsministeriums wurden die Gesundheitsämter des Landes Brandenburg bislang mit keinem der in Rede stehenden Impfstoffe beliefert, jedoch vorsorglich unterrichtet.

Ob es aufgrund des Rückrufs jetzt zu Lieferschwierigkeiten kommt, kann noch nicht gesagt werden.

Potsdam, 26.10.2012

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2012-10-26 10:23:43 Vorherige Übersicht Nächste


1980

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter