Navigation überspringen
Potsdam, 08.04.2022

Gedenkveranstaltung zum 77. Jahrestag der Bombardierung Potsdams


Landeshauptstadt Potsdam

Am Donnerstag, 14. April 2022, findet um 20.30 Uhr eine Gedenkveranstaltung anlässlich der Bombardierung Potsdams am 14. April 1945 im Veranstaltungssaal des Potsdam Museums statt. Mit einem Grußwort eröffnet Oberbürgermeister Mike Schubert die Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) stattfindet.  Oberst Dr. Sven Lange, Kommandeur des ZMSBw, wird ebenfalls ein Grußwort halten.

Im Anschluss ordnet die Historikerin Helene Heldt vom ZMSBw, die seit mehreren Jahren zur Militärgeschichte Potsdams im 20. Jahrhundert forscht und sich intensiv mit dem Angriff vom 14. April 1945 und den Folgen auseinandergesetzt hat, die historischen Ereignisse ein.

In einem Gespräch beleuchten die Zeitzeugin Gisela Hahn, Helene Heldt und Oberbürgermeister Mike Schubert die damaligen Geschehnisse aus persönlichen, historischen und stadtgesellschaftlichen Blickwinkeln. Im Mittelpunkt stehen die Erinnerungen der Zeitzeugin, die die Bombardierungen als Kind im Keller ihres Elternhauses Am Neuen Markt 6 in der Potsdamer Mitte erlebte. Dr. John Zimmermann vom ZMSBw moderiert das Gespräch.

In der Nacht des 14. April 1945 wurden binnen 36 Minuten weite Teile der Potsdamer Innenstadt durch einen Luftangriff der britischen Royal Air Force zerstört. Fast 1.600 Menschen kamen dabei ums Leben. Die sogenannte Nacht von Potsdam ist eine der größten Zäsuren in der Stadtgeschichte. Es war der erste und auch letzte große Luftangriff, den die Potsdamer Bevölkerung nach fast sechs Jahren Krieg erlebte. Noch immer sitzen die Erinnerungen bei den noch lebenden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen tief, und die gegenwärtigen Bilder des Krieges aus der Ukraine rufen auch 77 Jahre später die eigenen Kriegserfahrungen und Eindrücke bei vielen wieder besonders wach und verleihen dem Gedenken eine außerordentliche Aktualität.

Im Anschluss der Veranstaltung erinnert um 22.15 Uhr das Glockengeläut von Nikolai-, Friedens- und Erlöserkirche an den ausgelösten Fliegeralarm vor 77 Jahren. Bereits um 19 Uhr wird das Potsdam Requiem von Björn O. Wiede in der Nikolaikirche aufgeführt. Auch das Oratorium ist der Erinnerung an die Zerstörung der Stadt 1945 gewidmet.

Potsdam, 08.04.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-04-08 15:27:04 Vorherige Übersicht Nächste


441

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter