Geben- und Nehmen-Markt am Samstag, 27. April
Der traditionelle Geben- und Nehmen-Markt der Landeshauptstadt Potsdam findet am Samstag, dem 27. April 2013, im Neuen Lustgarten statt. Bei der fünften Auflage des Marktes kann wieder zwischen 10 und 15 Uhr (Aufbau ab 9 Uhr) nach Herzenslust getauscht, abgegeben und mitgenommen werden. Dafür mietet die Landeshauptstadt Potsdam erneut den Platz im Neuen Lustgarten und stellt einige Marktstände kostenfrei zur Verfügung. Während die Zahl der Stände begrenzt ist, ist der Platz für einen eigenen Stand fast unbegrenzt. "Alle sind herzlich eingeladen, den Markt mitzugestalten", sagte Wilfried Schreiber, Initiator des Geben- und Nehmen-Marktes. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird keine Standgebühr erhoben.
Die Bedingungen des Geben- und Nehmen-Marktes sind, dass die Gegenstände funktionsfähig und sauber sind sowie kostenlos angeboten werden. Wie bei einem Flohmarkt können Kleinteile wie Geschirr, Spielzeug, Bücher, Elektrogeräte (müssen noch funktionieren!), Möbel, Kleidung und ähnliches auf einem Tisch, aus dem Auto, in Kartons oder auf einer Decke angeboten werden. Wesentlicher Unterschied zu einem Flohmarkt ist jedoch, dass der Verkauf untersagt ist. Ziel ist es, den Kellerfunden ein neues Zuhause zu geben und dadurch weniger Abfall zu erzeugen. Wer keinen eigenen Stand haben möchte, kann seine Gegenstände auch an einem der Sammelstände abgeben. "Für Schadstoffe und Abfall nutzen Sie bitte die bekannten Entsorgungswege", sagte Wilfried Schreiber. Aufgrund der geringen Nachfrage dürfen ab diesem Jahr auch keine Röhrenfernseher oder -monitore mehr angeboten werden. "Vielleicht finden Sie ja einen Interessenten für Ihren alten Fernseher über unsere Internetplattform", so Schreiber. Auf www.geben-und-nehmen-markt.de können ausrangierte Sachen 365 Tage im Jahr an jeweils 24 Stunden verschenkt und getauscht werden. Diese ist ideal auch für sperrige Gegenstände wie Schränke oder Tische.
Potsdam, 22.04.2013Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
