Navigation überspringen
Potsdam, 22.04.2013

Geben- und Nehmen-Markt am Samstag, 27. April

Der traditionelle Geben- und Nehmen-Markt der Landeshauptstadt Potsdam findet am Samstag, dem 27. April 2013, im Neuen Lustgarten statt. Bei der fünften Auflage des Marktes kann wieder zwischen 10 und 15 Uhr (Aufbau ab 9 Uhr) nach Herzenslust getauscht, abgegeben und mitgenommen werden. Dafür mietet die Landeshauptstadt Potsdam erneut den Platz im Neuen Lustgarten und stellt einige Marktstände kostenfrei zur Verfügung. Während die Zahl der Stände begrenzt ist, ist der Platz für einen eigenen Stand fast unbegrenzt. "Alle sind herzlich eingeladen, den Markt mitzugestalten", sagte Wilfried Schreiber, Initiator des Geben- und Nehmen-Marktes. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird keine Standgebühr erhoben.

Die Bedingungen des Geben- und Nehmen-Marktes sind, dass die Gegenstände funktionsfähig und sauber sind sowie kostenlos angeboten werden. Wie bei einem Flohmarkt können Kleinteile wie Geschirr, Spielzeug, Bücher, Elektrogeräte (müssen noch funktionieren!), Möbel, Kleidung und ähnliches auf einem Tisch, aus dem Auto, in Kartons oder auf einer Decke angeboten werden. Wesentlicher Unterschied zu einem Flohmarkt ist jedoch, dass der Verkauf untersagt ist. Ziel ist es, den Kellerfunden ein neues Zuhause zu geben und dadurch weniger Abfall zu erzeugen. Wer keinen eigenen Stand haben möchte, kann seine Gegenstände auch an einem der Sammelstände abgeben. "Für Schadstoffe und Abfall nutzen Sie bitte die bekannten Entsorgungswege", sagte Wilfried Schreiber. Aufgrund der geringen Nachfrage dürfen ab diesem Jahr auch keine Röhrenfernseher oder -monitore mehr angeboten werden. "Vielleicht finden Sie ja einen Interessenten für Ihren alten Fernseher über unsere Internetplattform", so Schreiber. Auf www.geben-und-nehmen-markt.de können ausrangierte Sachen 365 Tage im Jahr an jeweils 24 Stunden verschenkt und getauscht werden. Diese ist ideal auch für sperrige Gegenstände wie Schränke oder Tische.

Potsdam, 22.04.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-04-22 19:03:34 Vorherige Übersicht Nächste


1711

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter