Navigation überspringen
Potsdam, 13.12.2012

Gartenstadt-Logo: Abstimmungszeit bis Januar verlängert

Die Gartenstadt erhält ein eigenes Logo. Die Drewitzerinnen und Drewitzer sind aufgerufen, das Siegerlogo aus drei zur Auswahl stehenden Logos zu bestimmen. Die Abstimmung findet seit dem 6. Dezember im Projektladen Drewitz statt. Es haben schon zahlreiche Anwohner bei der Auswahl des Logos mitgemacht, jedoch sind bislang nicht alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen zur Abstimmung in den Projektladen gekommen. „Es fällt schon auf, dass bislang kaum ältere Drewitzer abgestimmt haben. Das hat sicherlich auch witterungsbedingte Gründe. Bei Glätte und arktischen Temperaturen bleiben viele doch lieber zuhause", sagte die Leiterin des Projektladen Drewitz Kathleen Walter.

Um wirklich allen Bürgerinnen und Bürgern der Gartenstadt Drewitz die Möglichkeit der Teilnahme zu geben, wurde nun der Abstimmungszeitraum bis zum 18. Januar 2013 verlängert. „Bis zum 19. Dezember können Drewitzerinnen und Drewitzer noch hier bei uns im Projektladen abstimmen. Im neuen Jahr werden wir dann mit den Logoentwürfen durch die lokalen Institutionen tingeln, wir werden also Altenheime, Schulen und Kitas besuchen. So haben wirklich alle Anwohner die Möglichkeit, ihr Lieblingslogo zu bestimmen", ergänzte Frau Walter. Wer an der Wahl teilnehmen möchte, sollte seinen Personalausweis parat haben. Abstimmen dürfen alle Drewitzer ab 6 Jahre.

Der Siegerentwurf soll ab 2013 von der Landeshauptstadt, der ProPotsdam und ihren Gesellschaften, dem Verein Soziale Stadt Potsdam sowie der Bürgervertretung Drewitz verwendet werden. Die Logos wurden von verschiedenen Grafikbüros entworfen: Frenkelson Werbeagentur, medienlabor - Agentur für Kommunikation und Medienentwicklung sowie TOMCOM Konzeption und Gestaltung. Die Grafiker hatten jeweils einen Workshop angeboten. Daran nahmen Kinder der Grundschule „Am Priesterweg", der Schülerhilfe im Projektladen Drewitz und des Kinderclubs Junior teil.

Am 22. Januar 2013 um 15:00 Uhr wird der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Bauen Matthias Klipp das Ergebnis im Projektladen Drewitz öffentlich bekannt geben.

Potsdam, 13.12.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-12-13 13:47:25 Vorherige Übersicht Nächste


2222

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter