Fotograf schenkt dem Potsdam Museum elf Porträts
Landeshauptstadt Potsdam
Der Fotograf Michael Lüder hat dem Potsdam Museum heute elf fotografische Porträts als Schenkung übergeben. Die Arbeiten waren im Herbst 2018 in der vom Förderverein des Potsdam-Museums initiierten Ausstellung „Sans Femmes“ im Kunsthaus „Sans Titre“ zu sehen. Nun gehen sie in die Fotografische Sammlung des Museums ein und ergänzen den Bestand bereits vorhandener Arbeiten von Lüder, aber auch Porträtfotografien anderer zeitgenössischer Potsdamer Fotokünstler, beispielsweise von Monika Schulz-Fieguth, Göran Gnaudschun und Jürgen Strauss.
Für den gebürtigen Potsdamer Fotografen Michael Lüder, Absolvent der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, stellt die Porträtfotografie bereits seit vielen Jahren einen wichtigen Schwerpunkt seines fotografisch-künstlerischen Schaffens dar. Er porträtierte bereits zahlreiche Potsdamer, darunter nicht nur bekannte und prominente Persönlichkeiten der Stadt.
„Die Schenkung erweitert unsere Fotografische Sammlung um hervorragende Porträtaufnahmen ganz unterschiedlicher Potsdamer. Sie haben für uns als städtisches Museum einen hohen dokumentarischen Wert, so beispielsweise das Abbild des ehemaligen Potsdamer Theaterintendanten Tobias Wellemeyer, gehen jedoch weit über das Dokumentarische hinaus“, sagt Jutta Götzmann, Direktorin des Potsdam Museums.
Biografie Michael Lüder• 1960 geboren in Potsdam
• 1978-1983 Lehre und Arbeit als Koch, danach Ausübung verschiedener Tätigkeiten, erste Erfahrungen als Kamera-Assistent im DEFA-Studio für Spielfilme seit 1988 Personalausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland
• 1990-1995 Studium der Photographie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Prof. Arno Fischer und Prof. Helfried Strauss
• 1993 Förderpreis für Bildende Kunst des Landes Brandenburg
• 1993-2000 Fachlabor und Studio für Photographie zusammen mit Mathias Marx in Potsdam-Babelsberg, Wollestraße 43
• 1993-2000 Mitglied im „Brandenburgischen Verband Bildender Künstler“
• 1997-2000 Mitglied des Vorstandes und „Bundesverband Bildender Künstler“
• 1995 Diplom, freischaffend als Photograph mit den Arbeitsschwerpunkten Dokumentation, freie Arbeiten, Auftragsproduktionen, Werbung, Portraitphotographie, Arbeitsaufenthalt in Ligurien, Italien, Förderpreis für Photographie des Landes Brandenburg
• 1997 Arbeitsstipendium für künstlerische Photographie des Landes Brandenburg
• 1997-1999 Dozent an der Fachschule für Phototechnik Potsdam
• 1998 Arbeitsaufenthalt in Akören, Türkei für das Bodemuseum Berlin
• 2001-2006 Photodesign und Fachlabor in Potsdam-Babelsberg, Wollestraße 43
• 2003-2005 Photoseminare im Raum Berlin-Brandenburg zu den Themen Portrait/Körper und Landschaft/Architektur
• 2004 Arbeitsstipendium Bildende Kunst des Landes Brandenburg
• seit 2006 „Bildwert – Fotodesign“ in Potsdam
• seit 2012 Fotografie Workshops an der Kunstschule Potsdam
Potsdam, 28.02.2019
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
