Fotoausstellung in der Galerie der Biosphäre Potsdam
Potsdam. "Zum Fotografieren braucht man Zeit. Und wer keine Zeit hat, kann ja knipsen" - so eine alte Fotografenweisheit. Aber der Weg zum "guten Foto" ist erlernbar. Die Potsdamer Volkshochschule "Albert Einstein" bringt daher Fotoeinsteigern in schöner Regelmäßigkeit die Grundregeln von Bildkomposition, Gestaltung und technischem Verständnis bei. Bereits zum vierten Mal führte eine Exkursion die Kursteilnehmer im April für zwei Tage in die Biosphäre - ein Eldorado für Fotografen. Denn das Tropenhaus geizt nicht mit aufregenden Motiven.
Schier unzählige Nuancen und Schattierungen des grünen Blätterwaldes forderten die Teilnehmer heraus. Frei umher fliegende Vögel wollten mit dem Objektiv eingefangen und unscheinbare Bewohner wie die Stabheuschrecken kontrastreich aus ihrer Tarnung gekitzelt werden. Die zahlreichen Pflanzen und Orchideen waren gleichsam faszinierende wie geduldige Studienobjekte für Tiefenschärfe und Bildausschnitt. Und wer sich vorgenommen hatte, ein ausdrucksstarkes Foto der flinken Geckos oder fluoreszierenden Falter zu machen, erahnte bereits die Disziplin und Handwerkskunst von Tierfilmern.
Während der zwei Tage entstanden zahlreiche, qualitativ hochwertige Aufnahmen der Tier- und Pflanzenwelt in der Biosphäre. Die Ergebnisse dieser fotografischen Entdeckungsreise werden nun in der Galerie der Biosphäre ausgestellt.
Die Biosphäre lädt Sie daher zur Vernissage am Freitag, den 30. Juli um 17:00 Uhr, in die Biosphäre Potsdam ein. Die Ausstellung umfasst ca. 20 neue Fotografien. Zur Eröffnung werden die Exkursionsteilnehmer, der Kursleiter Bernd Kröger und der Geschäftsführer der Biosphäre Potsdam Herr Eckhard Schaaf anwesend sein. Nach einigen einleitenden Worten und einem kleinen Sektempfang wird es einen Rundgang durch die Biosphäre geben. Der Rundgang verschafft Überblick über aktuelle Entwicklungen, Veränderungen, frische Bewohner und jüngste Neuerungen im Potsdamer Tropenhaus.
Veröffentlicht von:
Biosphäre Potsdam
