Navigation überspringen
Potsdam, 28.04.2022

Förderung der Chancengerechtigkeit von Kindern und Jugendlichen


Verwaltung stellt Maßnahmen- und Förderplan Chancengerechtigkeit 2021-2022 vor

Die Landeshauptstadt Potsdam engagiert sich für die Förderung der Chancengerechtigkeit von benachteiligten Kindern und Jugendlichen und hat mit dem Maßnahmen- und Förderplan Chancengerechtigkeit 2021-2022 (MFP) ist ein kommunales Planwerk zur gezielten Unterstützung dieser Familien und ihrer Kinder in Potsdam geschaffen. Ziel ist es, die Folgen von Kinderarmut abzufedern und gleichzeitig Kompetenzen und Grundlagen zu schaffen, die ein selbstbestimmtes Leben in Zukunft sichern sollen. „Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Familien mit ihren Kindern besonders unter den Beschränkungen der Pandemiebekämpfung gelitten haben,“ unterstreicht Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam.

Der Maßnahmen- und Förderplan Chancengerechtigkeit stellt eine Überarbeitung des Handlungskonzeptes Chancengerechtigkeit dar. Der neue Förderplan fokussiert die kommunale Handlungsverantwortung bei der Förderung von Chancengerechtigkeit und unterstreicht, welche umfassende gesellschaftliche Aufgabe mit der Bekämpfung von Kinderarmut verbunden ist. Sowohl die Lebensrealität der Betroffenen als auch die Vorstellungswelt der Mehrheitsgesellschaft müssen sich wandeln, um Kinderarmut in der städtischen Gesellschaft effektiv begegnen zu können.

Der Förderplan schildert die verschiedenen Dimensionen in der Bekämpfung von Kinderarmut und untermauert dies mit aktuellen Sozialdaten für Potsdam. Dabei zeigt sich, dass das Leben der Menschen in Armut in vielen Bereichen stark eingeschränkt ist und sich in ungünstiger Konstellation sogar bis zum sozialen Ausschluss steigern kann. Die Corona-Pandemie hat die Situation der Betroffenen zusätzlich erschwert, was ein entschiedenes kommunales Handeln für die besonders gefährdeten Gruppen nötig macht. Gleichzeitig bietet der Blick auf die Herausforderungen und Umstände der Corona-Pandemie auch die Chance, die gesellschaftliche Verantwortung für das Thema Kinderarmut und die Förderung von Chancengerechtigkeit auf ein neues Fundament zu stellen und das Engagement zur Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen breiter in der Potsdamer Gesellschaft verankern.

„Da sich das Engagement bei der Bekämpfung von Kinderarmut bereits seit Jahren auf viele Akteurinnen, Akteure und Träger der Landeshauptstadt Potsdam stützt, möchten wir mit dem Maßnahmen- und Förderplan dazu beitragen, diesen Einsatz in Potsdam durch ein Dialogbündnis für mehr Chancengerechtigkeit zu einer gesamtstädtischen Verantwortungsgemeinschaft auszubauen,“ so Aubel.

 

Potsdam, 28.04.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-04-28 17:11:07 Vorherige Übersicht Nächste


544

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter