Navigation überspringen
Potsdam, 31.01.2011

Förderprogramm „Bildungsscheck Brandenburg“ verlängert

Das Land Brandenburg unterstützt auch in diesem Jahr Beschäftigte bei einer beruflichen Weiterbildung mit bis zu 500 Euro. Das Förderprogramm „Bildungsscheck Brandenburg“, das 2009 startete und zunächst bis Ende 2010 befristet war, wird fortgesetzt. Das teilte Arbeitsminister Günter Baaske heute in Potsdam mit. Insgesamt stehen 2,9 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes zur Verfügung. Bislang wurden über 2.000 Bildungsschecks ausgestellt.

Baaske: „Die heutige Arbeitswelt steht unter einem ständigen Wandel. Deshalb ist es für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer besonders wichtig, sich regelmäßig weiterzubilden. Der Bildungsscheck ist eine gute Möglichkeit, sich fit für den Arbeitsmarkt zu machen. Und auch angesichts des drohenden Fachkräftemangels wird die berufliche Weiterbildung immer wichtiger. Die Unternehmen brauchen gut qualifizierte Arbeitskräfte. Lebenslanges Lernen muss für alle zur Selbstverständlichkeit werden.“

Der „Bildungsscheck“ richtet sich an alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die in Brandenburg wohnen. Den Lehrgang kann man sich selbst aussuchen. 70 beziehungsweise 90 Prozent der Kursgebühren, maximal 500 Euro, werden vom Land getragen. Lediglich mindestens 10 Prozent Eigenanteil tragen Beschäftigte in Elternzeit, Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bundesprogramm „Kommunalkombi“ sowie Beschäftigte mit ergänzendem Leistungsbezug nach SGB II – sogenannte Aufstocker; alle anderen Beschäftigten beteiligen sich mit mindestens 30 Prozent. Der Zuschuss kann bis zu zweimal im Jahr beantragt werden.

Interessierte können sich telefonisch unter 0331/6002-333 bei der Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA) anmelden. Dort gibt es auch Hilfe bei der Suche nach passenden Kursangeboten. Alle Informationen zum Förderprogramm im Internet unter www.bildungsscheck.brandenburg.de

Potsdam, 31.01.2011

Veröffentlicht von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie

Info Potsdam Logo 2011-01-31 10:02:35 Vorherige Übersicht Nächste


2096

Das könnte Sie auch interessieren:

Schalenwild macht sich rarer – Waschbären breiten sich aus

Schalenwild macht sich rarer – Waschbären breiten sich aus

20.09.12 - Die oberste Jagdbehörde beim Brandenburger Agrarministerium hat auf der Grundlage der Meldungen aus den Kreisen eine Bilanz für das Jagdjahr 2011/ 2012 vorgelegt. Abweichend vom Kalenderjahr starten Jagdjahre jeweils am ...
Baaske: Weiter stark steigender Fachkräftebedarf

Baaske: Weiter stark steigender Fachkräftebedarf

02.08.12 - In Brandenburg besteht weiterhin eine starke Nachfrage nach Fachkräften. Vor allem bei qualifizierten Fachkräften mit Hoch- oder Fachhochschulabschluss zeigen sich zunehmend Engpässe; so blieben im 1. Halbjahr ...
SPD: Pläne zum sozialen Mietrecht in Potsdam jetzt umsetzen

SPD: Pläne zum sozialen Mietrecht in Potsdam jetzt umsetzen

23.07.12 - Auf einer gemeinsamen Pressekonferenzsprechen sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein, Oberbürgermeister Jann Jakobs und SPD Unterbezirks- und Stadtfraktionsvorsitzender Mike Schubert dafür aus, Pläne ...
Zahl der Bauanträge in Brandenburg seit fünf Jahren konstant

Zahl der Bauanträge in Brandenburg seit fünf Jahren konstant

11.07.12 - Die oberste Bauaufsichtsbehörde im Brandenburger Bauministerium erstellt jährlich einen Bericht über die Arbeit der unteren Bauaufsichtsbehörden. Dieser liegt nun in der aktuellen Form vor und wurde den ...
Heidelbeerernte - Saisoneröffnung ins Blaue hinein

Heidelbeerernte - Saisoneröffnung ins Blaue hinein

10.07.12 - Brandenburgs Gärtner wollen übermorgen (12. Juli) in Klaistow den Start in die Beeren-Ernte mit einem kleinen Festakt begehen: Auch in diesem Jahr setzt die Mehrheit der Gartenbaubetriebe bei dieser Frucht auf ...

 
Facebook twitter