Navigation überspringen
Potsdam, 22.01.2010

Festvortrag zum 298. Geburtstag Friedrich des Großen

Potsdam. Am Sonntag, den 24.01.2010 beleuchtet Prof. Dr. Wolfgang Neugebauer im Nikolaisaal in Potsdam aus Anlass des 298. Geburtstages Friedrich des Großen, in seinem Festvortrag „Friedrich der Große in der Sicht von Untertanen und Historikern“ zwei spannende Facetten der Wahrnehmung des berühmten Preußenkönigs.

Prof. Dr. Wolfgang Neugebauer, Inhaber der Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg, lehrt als Gastprofessor für die Geschichte Preußens an der Humboldt-Universität, Berlin.

Beginn ist um 11.00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Eine Veranstaltung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte und der Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam GmbH.

Potsdam, 22.01.2010

Veröffentlicht von:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Info Potsdam Logo 2010-01-22 16:34:07 Vorherige Übersicht Nächste


2001

Das könnte Sie auch interessieren:

Bücherpicknick im Volkspark - großes Fest für Leseratten

Bücherpicknick im Volkspark - großes Fest für Leseratten

07.10.11 - Am kommenden Sonntag steht eine Premiere auf dem Programm des Volkspark Potsdam. Zum ersten Mal wird es ein großes Bücherpicknick in zwei Zelten (also nicht draußen!) im Parkgelände geben. Gemeinsam mit Dr. ...
„Juden in Italien“ - Öffentliche Ringvorlesung zur jüdischen Geschichte Italiens an der ...

„Juden in Italien“ - Öffentliche Ringvorlesung zur jüdischen Geschichte Italiens an der Universität Potsdam

12.04.11 - Die Facetten jüdischer Geschichte in Italien stehen im Zentrum einer Ringvorlesung, die am 14. April an der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam beginnt. Dabei werden die Besonderheiten und Einflüsse jüdischer ...
„Ein Tag in Potsdam - Geschichte erleben“ wird fortgesetzt

„Ein Tag in Potsdam - Geschichte erleben“ wird fortgesetzt

21.09.09 - Das Bildungsangebot „Ein Tag in Potsdam – Geschichte erleben“ wird auch im Schuljahr 2009/2010 fortgesetzt. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung zu diesem gemeinsamen Projekt haben Claus Friedrich Holtmann, ...
Schülerprojekt zu deutsch-deutscher Geschichte

Schülerprojekt zu deutsch-deutscher Geschichte

16.06.09 - Brandenburgs Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp und Markus Heidmeier, Projektleiter der Kooperative Berlin / Lichtschliff e.V. haben heute in Potsdam eine Kooperationsvereinbarung zu dem interaktiven Internetprojekt ...
Universität Potsdam sucht Zeitzeugen der Wendezeit

Universität Potsdam sucht Zeitzeugen der Wendezeit

10.06.09 - Die Professur für Didaktik der Geschichte des Historischen Instituts der Universität Potsdam sucht für ein Ausstellungsprojekt in Kooperation mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam Zeitzeuginnen ...

 
Facebook twitter