Schülerprojekt zu deutsch-deutscher Geschichte
16.06.2009 - Brandenburgs Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp und Markus Heidmeier, Projektleiter der Kooperative Berlin / Lichtschliff e.V. haben heute in Potsdam eine Kooperationsvereinbarung zu dem interaktiven Internetprojekt "DeineGeschichte.de" unterzeichnet. Das Projekt lädt Jugendliche ein, sich mit der deutsch-deutschen Geschichte zu beschäftigen, eigene Projekte zu starten und die Ergebnisse zu veröffentlichen.
Bildungsstaatssekretär Jungkamp lobt das Projekt als gelungene Ergänzung zu den vorhandenen Angeboten zur Vermittlung der deutsch-deutschen Geschichte in den Schulen. "Die heutige Schülergeneration will wissen, wie es zu zwei deutschen Staaten kam, wie der Alltag im geteilten Deutschland aussah und was die spezifischen Unterschiede zwischen der Bundesrepublik und der DDR waren", so Jungkamp. "Mit dem Internetprojekt ’DeineGeschichte.de’ können Schülerinnen und Schüler individuelle und persönliche Geschichten sammeln, in denen sich die große Geschichte widerspiegelt - das ist eine wunderbare Möglichkeit, sich Geschichte anzueignen und Vergangenes zu erspüren."
Markus Heidmeier: "Wie kann man Geschichte spannend vermitteln, wie kann die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler für den Unterricht produktiv genutzt werden? ’DeineGeschichte.de’ möchte Jugendliche einladen, Fragen zur eigenen jüngsten Geschichte zu stellen und Geschichtsreporter zu werden sowie zur persönlichen Auseinandersetzung mit Diktatur und Gesellschaft anregen. Und ’DeineGeschichte.de’ ist dort wo die meisten Jugendlichen heute häufig sind - im Internet."
Das Projekt "DeineGeschichte.de" ist im Sommer 2008 gestartet. Unter dem Motto "Lernen - Machen - Publizieren" vereint es verschiedene Aktivitäten wie multimedial lernen, Geschichte selbständig entdecken, eigene Geschichten recherchieren sowie Dokumentationen produzieren und als Text, Foto, Audio oder Video auf der Webseite "DeineGeschichte.de" publizieren.
Das Gesamtprojekt wird von Experten begleitet und maßgeblich von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, der Bundeszentrale für politische Bildung, der Robert Bosch Stiftung sowie zahlreichen Bundesländern gefördert. Die Schirmherrschaft hat Bundesministerin Dr. Annette Schavan übernommen.
Weiter Informationen gibt es im Internet unter www.deinegeschichte.de
Veröffentlicht von:
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
