Navigation überspringen
Potsdam, 19.06.2013

Ferienbeginn für fast 19.000 Potsdamer Schüler

Am Donnerstag ist es endlich soweit. Die letzten Klausuren sind längst geschrieben und die Freude oder der Ärger über die Zeugnisse Schnee von gestern. Jetzt geht’s in die Ferien. Und das bedeutet unter anderem schulfrei bis zum 2. August. Darüber freuen sich am Ende des Schuljahres 18.787 Schüler an 56 Potsdamer Schulen. Darunter 39 kommunale Einrichtungen und die übrigen in freier Trägerschaft. "Ich wünsche alle Schülerinnen und Schülern eine erholsame Zeit und hoffe, dass ihr mit Beginn des kommenden Schuljahres mit viel Elan, Energie und Freude die Schule fortsetzen werdet. Die Schulausbildung ist wegweisend für die Zukunft. Je besser der Abschluss desto mehr Chancen eröffnen sich jedem einzelnen beim Studium oder bei der Berufswahl", gibt die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport Dr. Iris Jana Magdowski den Schülern mit auf den Weg.

Nicht zurückkehren werden neben den circa 560 Abgängern der Ober-, Förder- und Gesamtschulen auch etwa 960 Schüler, die erfolgreich die Allgemeine Hochschulreife erlangt haben. Insgesamt hatten sich 990 Jungen und Mädchen für die Abiprüfungen nach der 12. beziehungsweise 13. Klasse angemeldet an vier städtischen (283) und drei freien (299) Gymnasien, an vier städtischen Gesamtschulen (346), an der Schule des Zweiten Bildungsweges (48) sowie an der Freien Waldorfschule (14).

Im Land Brandenburg schafften 8.077 Schüler das Abitur. Darunter 140 mit der Traumnote 1,0. In der Landeshauptstadt freuten sich 18 Abiturienten über den bestmöglichen Schnitt. Zu den Einser-Schulen gehören das Humboldt-Gymnasium (8), das Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium (3), das Neue Gymnasium (1), das Evangelische Gymnasium Hermannswerder (3), die Schule des Zweiten Bildungsweges Heinrich von Kleist (1) und die Gesamtschule Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportschule (2). Wie in den vorangegangenen drei Jahrgängen gab es in Berlin und Brandenburg länderübergreifende Abiturprüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch. An den Schulen mit gymnasialer Oberstufe wurden in sechs weiteren Fächern zentrale Prüfungen absolviert: Geografie, Geschichte und Politische Bildung, Biologie, Chemie und Physik.

Die Potsdamer Gesamtschülerzahlen an den kommunalen Schulen waren im Schuljahr 2012/13 im Vergleich zum Vorjahr in fast allen Schulformen gestiegen. Nur die vier Förderschulen und die Schule des Zweiten Bildungsweges verzeichnete Rückgänge. Dasselbe gilt für die Gymnasien in freier Trägerschaft. Die übrigen freien Schulen besuchten ebenfalls mehr Schüler.

Potsdam, 19.06.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-19 08:20:28 Vorherige Übersicht Nächste


1640

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter