Fahrradcodierung und Präventionsangebote
Polizeimeldung Potsdam
Am Montag, dem 02.07.2018, können sich interessierte Bürger vor dem Haupteingang des Hauptbahnhofes ihr Fahrrad codieren lassen. Die polizeiliche Prävention wird mit acht Kollegen und dem Info-Mobil vor Ort sein und zusätzlich Beratungen rund um das Thema Fahrrad anbieten. Dazu zählt auch die Frage: ?Wie kann ich mein Fahrrad schützen?. Zudem wird zum Thema ?Fahren mit Helm? sensibilisiert. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen.
Wenn Sie ihr Fahrrad codieren lassen möchten, beachten Sie bitte Folgendes:
Mitzubringen sind in jedem Fall der Eigentumsnachweis, wie Rechnung o.ä. und ein Personaldokument und wenn vorhanden, den zum Fahrrad ausgestellten Fahrradpass. Die vorhandene Rahmennummer des Fahrrades ist bereit zu halten. Besitzer von E-Bikes werden gebeten ihre Batterieschlüssel mitzubringen, da es zwingend erforderlich ist, die Batterie vor der Codierung zu entfernen! Ohne die genannten Voraussetzungen kann leider keine Codierung erfolgen!
Minderjährige können ihre Fahrräder nur im Beisein der Eltern oder mit deren schriftlichen Einverständniserklärung codieren lassen!
Hinweis: Fahrräder mit Carbonrahmen, können leider nicht codiert werden.
Durch die Codierung werden Fahrräder mit einer individuellen, personengebundenen Buchstaben- und Zahlenkombination versehen, welche unauslöschlich in den Fahrradrahmen eingraviert wird. Diese Individualnummer ermöglicht eine konkrete Eigentümerzuordnung und vereinfacht beim Wiederauffinden nach einem Diebstahl oder bei Polizeikontrollen die Prüfungshandlungen. Auch hilft eine Codierung möglicherweise Fahrraddiebe abzuschrecken.
Potsdam, 28.06.2018Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg
