Navigation überspringen
Potsdam, 11.01.2023

Fachgremium Erinnerungskultur hat sich gebildet


Unabhängiger Expertenrat unterstützt die Verwaltung und den Kulturausschuss

Am 9. Januar 2023 hat sich das Fachgremium Erinnerungskultur konstituiert. Der neue Expertenrat für die erinnerungskulturelle Arbeit in der Landeshauptstadt Potsdam wurde von der Verwaltung ins Leben gerufen und vom Kulturausschuss bestätigt. Er besteht aus Vertreterinnen und Vertretern von Potsdamer Instituten und Einrichtungen. Für das Gremium gewonnen werden konnten das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, das Moses Mendelssohn Zentrum, das Zentrum Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD), die Bildungsplattform kobra net, das Potsdam Museum, die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße, ein Vertreter des Beirats für Kunst im öffentlichen Raum sowie die Initiative KulturMachtPotsdam. 

Ebenso gehört dem Gremium die ehemalige Leiterin der Außenstelle Potsdam der StasiUnterlagenbehörde, Gisela Rüdiger, sowie die Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende des Kulturausschusses an. „Das neue Fachgremium", so Oberbürgermeister Mike Schubert, der die Gremiumsmitglieder begrüßte, „wird unsere Erinnerungskultur entscheidend voranbringen." 

Schubert hatte Anfang 2022 die Mitarbeiterstelle für Erinnerungskultur in seinen Bereich geholt, um eine engere Verzahnung mit den Themen Kommunikation, Partizipation und Demokratiearbeit zu ermöglichen. Er dankte den Mitgliedern für das Mitwirken in dem neuen Beirat. Diese wählten ein Sprecherduo. Maria Schultz von der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße und Dr. Peter Ulrich Weiß von der LAkD werden das Gremium nach außen vertreten. „Wir freuen uns auf den kollegialen Austausch und die Diskussionen mit unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren der Stadtgesellschaft. Uns ist bewusst, dass es dabei durchaus auch kontrovers zugehen kann. Wir hoffen, dass wir als Gremium helfen können, die Potsdamer Erinnerungskultur zu profilieren und weiterzuentwickeln“, erklärte das Sprecherduo. 

Das Fachgremium Erinnerungskultur wird als unabhängiger Expertenrat die Verwaltung und den Kulturausschuss hinsichtlich erinnerungskultureller Projekte und Vorhaben beraten sowie Handlungsempfehlungen, etwa zu Gedenktafeln, Straßenbenennungen oder den Umgang mit Gedenkorten, aussprechen. Die Amtszeit beträgt zunächst drei Jahre. 
 

Potsdam, 11.01.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-01-11 15:19:52 Vorherige Übersicht Nächste


396

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter