Navigation überspringen
Potsdam, 27.06.2011

EWP startet ins Zeitalter der Elektromobilität

Seit Freitag gehören zwei Elektroautos vom Typ „i-MiEV“ zum Fahrzeugpark der Energie und Wasser Potsdam GmbH. Die Fahrzeuge des Herstellers Mitsubishi gelten als die ersten in Großserie produzierten Elektrofahrzeuge.

Passend dazu wurde heute eine moderne Ladesäule von Siemens angeliefert, an welcher die Fahrzeugbatterien am Stromnetz aufgeladen werden. Dies erfolgt mit 230 Volt Wechselstrom. Diese erste Säule wird vor dem Gebäude der Energie und Wasser Potsdam GmbH in der Steinstraße 101 aufgebaut und ist mit umfangreicher Elektronik ausgestattet.

EWP-Vertriebsleiter Andreas Buchholz: „Wir wollen damit testen, wie ein sicherer Lade- und Bezahlvorgang in der Praxis funktioniert. Dies spielt für die Durchsetzung der ,Elektromobilität‘ in der Zukunft eine große Rolle. Die Bereitstellung der Ladeinfrastruktur wird neben sauberem Strom ein wichtiger Beitrag der Energiewirtschaft zum mobilen Klimaschutz sein.“

Der Fahrzeugname „i-MiEV“ steht für „Mitsubishi innovative Electric Vehicle“. Der japanische Viersitzer ist rund vier Meter lang und wiegt 1.080 kg. Seine Lithium-Ionen-Batterie kann eine Gesamtleistung von 16 kWh speichern. Mit voller Aufladung kommt das Auto (geliefert vom Autohaus Breitenwischer) laut Herstellerangaben 144 km weit und ist damit für den Stadtverkehr gut geeignet. Der Strom für die gesamte Ladung kostet ca. 3,92 €. Die Unterhaltskosten entsprechen rund einem Drittel im Vergleich zu einem Kleinwagen mit Benzinmotor und die Emissionen liegen bei Null.

Andreas Buchholz: „Da unser Strommix im Heizkraftwerk Potsdam-Süd mittels Kraft-Wärme-Kopplung auf Erdgasbasis sowie aus Wasserkraft erzeugt wird, verursachen Elektroautos bei uns auch in der Gesamtbetrachtung samt klimafreundlicher Stromerzeugung nur sehr geringe CO2-Emissionen“.

Ein Auto wird im Außendienst eingesetzt, das andere im Vertrieb der EWP. „Die Vorfreude ist groß, unsere Kollegen sind schon sehr gespannt auf das völlig neue, elektrische Fahrgefühl.“, sagt Buchholz. Die EWP-Mitarbeiter sind sonst im VW Polo unterwegs, davon haben einige einen Erdgasantrieb. Die EWP engagiert sich seit mehr als einem Jahrzehnt für alternative Fahrzeugantriebe. Unsere Erdgastankstelle am Heizkraftwerk Süd wurde bereits im Jahr 1999 eingeweiht und ist seitdem regelmäßiger Anlaufpunkt mehrerer hundert Fahrzeuge aus der Region.

Potsdam, 27.06.2011

Veröffentlicht von:
Energie und Wasser Potsdam GmbH / Foto: Wikipedia

Info Potsdam Logo 2011-06-27 10:58:59 Vorherige Übersicht Nächste


2847

Das könnte Sie auch interessieren:

Extavium: Sonne + Wasser = saubere Energie der Zukunft!

Extavium: Sonne + Wasser = saubere Energie der Zukunft!

09.08.12 - Wie gewinnt man Energie aus der Sonne? Können wir die Kraft von Sonnenlicht speichern? Wozu benötigt man eine Silizium-Solarzelle und wie funktioniert diese?  Im Extavium dreht sich bis zum 28. September 2012 ...
Netzausbau unerlässlich für Erneuerbare Energien

Netzausbau unerlässlich für Erneuerbare Energien

15.08.11 - Brandenburgs Energienetze müssen in erheblichem Umfang ausgebaut werden: Bis zum Jahr 2020 sind im Übertragungsnetz auf etwa 600 Kilometern und im 110-kV-Verteilernetz auf 1.500 Kilometern Trassenlänge Leitungen zu ...
Unterbrechungen der Wärmeversorgung in der Waldstadt II

Unterbrechungen der Wärmeversorgung in der Waldstadt II

08.08.11 - Im Rahmen von planmäßigen Instandhaltungsmaßnahmen im Fernwärmenetz des Wohngebietes Waldstadt II muss die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) kurzzeitig die Wärmeversorgung für Heizung und ...
Energiewende - keinen Blankoscheck der Länder

Energiewende - keinen Blankoscheck der Länder

11.05.11 - „Für eine Energiewende bedarf es mehr als Absichtserklärungen und schöner Worte“, sagt Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) mit Blick auf die heutige Beratung des Bundesumweltministers mit ...
Berlin-Brandenburg auf der Energy Messe in Hannover

Berlin-Brandenburg auf der Energy Messe in Hannover

01.04.11 - Der Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg vom 4. bis 8. April 2011 auf der Fachmesse Energy (Halle 13/ Stand C 45) im Rahmen der Hannover Messe 2011 präsentiert auf knapp 300 Quadratmetern Ausstellungsfläche kleine und ...

 
Facebook twitter