Navigation überspringen
Potsdam, 01.04.2011

Berlin-Brandenburg auf der Energy Messe in Hannover

Der Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg vom 4. bis 8. April 2011 auf der Fachmesse Energy (Halle 13/ Stand C 45) im Rahmen der Hannover Messe 2011 präsentiert auf knapp 300 Quadratmetern Ausstellungsfläche kleine und mittlere Unternehmen der Energiewirtschaft aus der Hauptstadtregion: Der Gemeinschaftsstand, organisiert von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam in Kooperation mit Berlin Partner, präsentiert in diesem Jahr neben traditionellen Ausstellern wie der uesa GmbH, einem renommierten Schaltanlagenbauer aus der Lausitz, auch Firmen, die erstmalig vertreten sind. Dazu gehört die Opitz Solar GmbH (Neuruppin), die den CO2-neutralen Baustoff Holz mit den Möglichkeiten der Solarenergie kombiniert. Sie bietet innovative Kompaktsysteme und Bauteile mit Solarthermie und Photovoltaik. Ein weiterer Anbieter von Solartechnik ist die Firma AkoTec aus Angermünde, ein Produzent von High Tech Vakuumröhren-Kollektoren.

Die ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH präsentiert den Innovationsverbund Cluster Energietechnik Berlin Brandenburg, der die exzellenten wissenschaftlichen Kapazitäten der Hauptstadtregion mit den Unternehmen der Energiebranche enger verknüpft. Das Team Airport Region Berlin Brandenburg ist als erste Anlaufstelle für Investoren auf dem Gemeinschaftsstand vertreten. Wissenschaft und Forschung werden von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde repräsentiert, die ihre Bioenergieprojekte mit dem Schwerpunkt regionale Konzepte zur Nutzung erneuerbarer Energien vorstellt.

Als Novum ist auf dem Gemeinschaftsstand eine Bilderausstellung zu besichtigen. Dabei handelt es sich um erste Ergebnisse eines Malwettbewerbs für Schüler, den die Brandenburgische Energie Technologie Initiative ETI unter dem Motto „Energie der Zukunft“ organisiert hat.

Die Firmen der Energiebranche, insbesondere vom Feld der erneuerbaren Energien, gelten als eine wesentliche Stütze des wirtschaftlichen Wachstums und tragen entscheidend zur ökologischen Modernisierung des Wirtschaftsstandortes bei. Im Land Brandenburg sind so rund 12.000 Arbeitsplätze in Industrie, Handwerk und Dienstleistungssektor im Bereich der regenerativen Energien entstanden. Die Erfolge des Landes beim Ausbau der erneuerbaren Energien wurden Ende des Jahres 2010 mit der Verleihung des „Leitsterns“, dem Bundesländerpreis für Erneuerbare Energien, zum zweiten Mal in Folge gewürdigt.

Potsdam, 01.04.2011

Veröffentlicht von:
IHK Potsdam

Info Potsdam Logo 2011-04-01 09:01:04 Vorherige Übersicht Nächste


2104

Das könnte Sie auch interessieren:

Netzausbau unerlässlich für Erneuerbare Energien

Netzausbau unerlässlich für Erneuerbare Energien

15.08.11 - Brandenburgs Energienetze müssen in erheblichem Umfang ausgebaut werden: Bis zum Jahr 2020 sind im Übertragungsnetz auf etwa 600 Kilometern und im 110-kV-Verteilernetz auf 1.500 Kilometern Trassenlänge Leitungen zu ...
Wicklein: Regierung will erneuerbare Energien weiter kürzen

Wicklein: Regierung will erneuerbare Energien weiter kürzen

18.03.11 - Die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein widerspricht der Darstellung der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Katherina Reiche, die schwarz-gelbe Bundesregierung fördere den ...
Schwarz-Gelb: Atomlobby über Sicherheit der Bevölkerung

Schwarz-Gelb: Atomlobby über Sicherheit der Bevölkerung

28.10.10 - „Diese Entscheidung ist nicht nur eine energiepolitische Fehlentscheidung, sondern auch ein sozial- und arbeitmarktpolitisches Desaster. Es ist ein Sieg der Atomlobby über die Sicherheit der Bevölkerung“, ...
Tack: Atomkraft zu Lasten Erneuerbaren Energien

Tack: Atomkraft zu Lasten Erneuerbaren Energien

31.08.10 - Potsdam - „Die Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken wird eindeutig zu Lasten der Erneuerbaren Energien gehen“, kritisiert Umweltministerin Anita Tack (Linke) die Pläne der Bundesregierung. 10 bis ...
Bundesregierung soll erneuerbare Energien fördern

Bundesregierung soll erneuerbare Energien fördern

11.06.10 - Potsdam. Die Konferenz der Umweltminister/-innen der Länder und des Bundes, die in Bad Schandau tagt, hat heute einstimmig beschlossen, die Bundesregierung aufzufordern, die Haushaltssperre bei den Fördermitteln ...

 
Facebook twitter