Navigation überspringen
Potsdam, 19.12.2011

EWP-Aufsichtsratschef: Niemand wurde erpresst oder bedroht

Zu den in der Bild-Zeitung wiedergegebenen angeblichen Vorwürfen von Aufsichtsräten der Energie und Wasser Potsdam (EWP) GmbH, sie seien bei der Aufhebung des Abfindungsvertrags von Ex-Geschäftsführer Peter Paffhausen erpresst oder bedroht worden, erklärt der EWP-Aufsichtsratsvorsitzende Jann Jakobs:
 
„Die Vorwürfe weise ich entschieden zurück. Niemand ist erpresst oder persönlich bedroht worden. Die Aufsichtsräte der Stadtwerke und der EWP haben die Aufhebungsvereinbarung mit Herrn Paffhausen angefochten und sein Anstellungsverhältnis gekündigt, weil Herr Paffhausen die Aufsichtsräte über verschiedene Sachverhalte nicht informiert hat. 
 
Dazu lagen ihnen ein Bericht der Wirtschaftsprüfer und ein Rechtsgutachten zur Bewertung der Handlungen von Herrn Paffhausen vor. Die Aufsichtsratsmitglieder sind darüber umfassend und rechtzeitig informiert worden. 
 
Dass Aufsichtsratsmitglieder von Unternehmen im Rahmen kaufmännischer Sorgfalt bei ihren Entscheidungen handeln müssen, gilt immer. Es war die Pflicht des Aufsichtsratsvorsitzenden und der Geschäftsführung, darauf hinzuweisen, dass rechtliche Fristen einzuhalten sind, damit kein Schaden für das Unternehmen entsteht. Die Aufsichtsräte haben im Rahmen dieser Sorgfalt, wie es das Gesetz vorsieht, nach eigenem Ermessen entschieden. 
 
Wir behalten uns vor, gegen die Veröffentlichung von vertraulichen Protokollen des Aufsichtsrates der EWP Strafanzeige zu erstatten.“

Potsdam, 19.12.2011

Veröffentlicht von:
Energie und Wasser Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2011-12-19 11:08:22 Vorherige Übersicht Nächste


2460

Das könnte Sie auch interessieren:

Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...
Bauarbeiten zur Erschließung des Stadtbad Park Babelsberg

Bauarbeiten zur Erschließung des Stadtbad Park Babelsberg

Für Anlieger wird Zugang zu Grundstücken gewährleistet 10.09.24 - Die Bauarbeiten für das neue Gebäude am Stadtbad Park Babelsberg sind in vollem Gange. Neben dieser Baumaßnahme der Stadtwerke Potsdam (SWP)  und der Bäderlandschaft Potsdam (BLP) beginnen ab dem 16. ...
EWP und ProPotsdam: Gemeinsam für die Wärmewende

EWP und ProPotsdam: Gemeinsam für die Wärmewende

Verbandsvertreter von GdW und BBU zu Gast an der Heinrich-Mann-Allee 31.07.24 - Potsdam. Die Tiefengeothermie der Energie und Wasser Potsdam (EWP) an der Potsdamer Heinrich-Mann-Allee ist ein bundesweites Vorzeigeprojekt der Wärmewende. Die Anlage wird zukünftig bis zu 6.900 Haushalte mit ...
EWP sichert 42 Mio. Euro Fördergelder für die Potsdamer Wärmewende

EWP sichert 42 Mio. Euro Fördergelder für die Potsdamer Wärmewende

Bundesfördermitteln für Umbau der Wärmeerzeugungsinfrastruktur 03.07.24 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) konnte sich weitere wichtige Fördergelder für die Wärmewende in Potsdam sichern. Zusätzlich zu den bisherigen Förderzusagen werden weitere 42 Mio. Euro aus ...
Stadtwerke: Außerordentliche Kündigung für Paffhausen

Stadtwerke: Außerordentliche Kündigung für Paffhausen

21.06.11 - Die Aufsichtsräte der STADTWERKE POTSDAM GMBH und der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) haben beschlossen, die Aufhebungsvereinbarung mit dem ehemaligen Geschäftsführer Peter Paffhausen anzufechten. Zudem wird ...

 
Facebook twitter