Navigation überspringen
Potsdam, 26.08.2022

Erster Planungsschritt zur naturnahen Gewässerentwicklung am Rand der Drewitzer Nuthe abgeschlossen


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam beabsichtigt, die an der Drewitzer Nuthe herrschenden Defizite des aquatischen Ökosystems und der Gewässerränder zu verringern.

2021 hat die Landeshauptstadt dazu in enger Abstimmung mit dem Landesamt für Umwelt einen Antrag auf 100 %ige ELER- Förderung bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg gestellt. Dieser wurde positiv entschieden und ein Ingenieurbüro für Landschaftsplanung und Wasserwirtschaft konnte mit der Grundlagenermittlung und Vorplanung beauftragt werden.

Im Januar wurde das Planungsgebiet entlang der Drewitzer Nuthe auf beiden Uferseiten kartiert und der Bewuchs eingemessen. Anschließend analysierte das Planungsbüro den aktuellen Zustand hinsichtlich der Aspekte Hydrologie, Geologie, Hochwasserschutz und Naturschutz. Die Gehölze wurden nach Art, Stammdurchmesser und Vitalität sowie deren Habitateignung untersucht und bewertet. Bei 426 von insgesamt 1.777 Bäumen wurden schwerwiegende Mängel bei der Verkehrssicherheit festgestellt bzw. bestätigt.

Die nun vorliegenden Ergebnisse dienen der weiteren Planung und Umsetzung der Gewässerentwicklung. Hierzu ist beabsichtigt mit Beginn der neuen Förderperiode des ELER-Programms die notwenigen vertiefenden Untersuchungen und Gutachten zum Artenschutz durchzuführen, um dann die erforderlichen Genehmigungen und die Förderfähigkeit des eigentlichen Gewässerumbaus bestätigt zu bekommen.

Ziel ist es, mit dem folgenden dritten Förderantrag dann die Maßnahmen zur naturnahen Gewässerentwicklung durch Einrichtung und Gestaltung von Gewässerrandstreifen baulich umzusetzen und den aufgrund der fehlenden Verkehrssicherheit abgesperrten Wanderweg wieder für die Bürgerinnen erlebbar zu machen.

Potsdam, 26.08.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-08-26 18:24:35 Vorherige Übersicht Nächste


409

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter