Navigation überspringen
Potsdam, 20.03.2023

Erinnerung an den prominenten Babelsberger Willi Frohwein


Willi-Frohwein-Platz in Potsdam-Babelsberg (Foto: Patrick Ohst)

Am kommenden Montag, 27. März, findet um 16 Uhr im Heidehaus auf dem Willi-Frohwein-Platz in Babelsberg eine öffentliche Veranstaltung in Erinnerung an Willi Frohwein statt. Hintergrund der Veranstaltung ist der 100. Geburtstag des am 27. März 1923 geborenen Wahl-Potsdamers, der 2009 verstarb und zu den prominentesten und eindrücklichsten Zeitzeugen des Nationalsozialismus in Potsdam gehört.

Die Veranstaltung als Geburtstagsfeier für Willi Frohwein wird von einem Kreis von Weggefährten und Engagierten für das Gedenken organisiert. Dazu zählen Susanne Ahner und Brigitte Gehrke, die Künstlerin und Landschaftsarchitektin des Willi-Frohwein-Platzes, Schülerinnen und Schüler des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums mit ihren Lehrerinnen Raika Seipold und Sabine Abraham, die Initiative OMAS GEGEN RECHTS und Vertretenden des VVN-BdA Potsdam. Das Heidehaus am Platz öffnet dafür seine Türen, um Filmausschnitte und Zeitzeugenberichte von und über Willi Frohwein zu präsentieren und ins Gespräch zu kommen. Um 17:30 Uhr gibt eine Führung über den Willi-Frohwein-Platz Einblicke in die Entstehung dieses besonderen Platzes.

Willi Frohwein wurde in Berlin-Spandau geboren und wegen seiner jüdischen Herkunft im Nationalsozialismus verfolgt und in das Vernichtungs- und Konzentrationslager Auschwitz deportiert. Er überlebte dieses wie weitere Konzentrationslager sowie einen Todesmarsch. 1966 trat Frohwein als Hauptbelastungszeuge gegen den ehemaligen Lagerarzt von Auschwitz, Horst Fischer, auf. Seither berichtete er als Zeitzeuge insbesondere in Schulen über die Verbrechen im Nationalsozialismus. 2005 trug sich der Babelsberger in das Goldene Buch der Landeshauptstadt ein. Der nach ihm benannte Platz, vormals Am Findling, würdigt Frohwein ebenso und trägt sein Anliegen, über die NS-Zeit aufzuklären, weiter.

Potsdam, 20.03.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-03-20 13:36:21 Vorherige Übersicht Nächste


456

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter