Navigation überspringen
Potsdam, 12.09.2017

Elch auf der A12 angefahren - Totes Tier kommt ins Naturkundemuseum Potsdam

Heute Morgen wurde um kurz vor 7 Uhr ein 2-jähriger toter Elchbulle auf der A12 gefunden. Er lag in der Nähe der Anschlussstelle Fürstenwalde-West auf dem Mittelstreifen. Das vermutlich angefahrene Tier wurde von der Autobahnmeisterei direkt in das Naturkundemuseum Potsdam transportiert. Das gesamte Museumsteam trug den Elch in die Präparationswerkstatt des Museums. Der Präparator Christian Blumenstein vermaß das Tier und zog das Fell ab. Anschließende wurde der Elch und gewogen und untersucht. Das Fell wird später gegerbt und kommt mit dem Schädel in die wissenschaftliche Sammlung des Museums.

Der Elch ist der zweite Totfund im Land Brandenburg. Zuletzt gab es 2012 einen Unfall, bei dem ein Elch auf dem Berliner Ring zu Tode kam. Dieses Tier wurde jedoch entsorgt und stand der Wissenschaft somit nicht zur Verfügung. Für den neuen Direktor Dr. Jobst Pfaender ist dieser Fund nun eine echte Bereicherung. „In der Ausstellung des Naturkundemuseums Potsdam zeigen wir bereits ein Elch-Präparat, allerdings aus Finnland. Einen Elch aus Brandenburg hier im Museum zu haben, ist ein großer Glücksfall. Ob sich der tote Elch auch als Standpräparat für die Ausstellungen eignet, wird sich zeigen“ erklärte der Direktor.

Säugetierkustodin Dr. Ina Pokorny vermutet, dass der Elch aus Polen stammt. Seitdem Elche dort nicht mehr gejagt werden, vermehren sie sich und wandern in Brandenburg ein. Einige Tiere fühlen sich inzwischen so wohl, dass sie öfter in der Region gesehen werden. Die standorttreuen Elche bleiben dort, wo sie ausreichend Nahrung und Rückzugsgebiete finden.

 

Naturkundemuseum Potsdam
Breite Straße 13
14467 Potsdam

Web: www.naturkundemuseum-potsdam.de  
Mail: naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de  
Telefon: 0331 289-6707

Potsdam, 12.09.2017

Veröffentlicht von:
Naturkundemuseum Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-09-12 21:28:36 Vorherige Übersicht Nächste


1589

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter