Navigation überspringen
Potsdam, 19.11.2015

Einbürgerungsfest: 129 Potsdamer in diesem Jahr eingebürgert

Mehr als 120 Potsdamerinnen und Potsdamer haben am Mittwochabend am zweiten zentralen Einbürgerungsfest der Landeshauptstadt im Alten Rathaus teilgenommen. Oberbürgermeister Jann Jakobs und Elona Müller-Preinesberger, Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung, übergaben an 23 Potsdamerinnen und Potsdamer ihre Einbürgerungsurkunden. Das Fest für Menschen und deren Angehörige, die in diesem Jahr in Potsdam die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben, findet jährlich statt und ist ein Willkommensgruß an alle eingebürgerten Menschen. Jann Jakobs: „Potsdam war immer eine tolerante, aufnahmefreundliche Stadt, in der sich eben viele verschiedene Einwanderergruppen integrierten. Das wird auch in Zukunft so sein.“

In diesem Jahr haben bislang 129 Frauen, Männer und Kinder in Potsdam die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es 159, im Jahr 2013 waren es 158. Oberbürgermeister Jann Jakobs begrüßte die ursprünglich aus Afghanistan, Brasilien, Kamerun, Kongo, Marokko, Mauritius, Nigeria, Polen, Schweiz, Slowakei, Syrien, Türkei, Ukraine und Vietnam stammenden Potsdamerinnen und Potsdamer. Mit der Übergabe der Urkunden wird den ausländischen Mitbürgern die deutsche Staatsangehörigkeit verliehen. Sie bildet den krönenden Abschluss eines meist langen Einbürgerungsverfahrens.

Seit 1990 sind 2403 Menschen aus 115 Ländern in Potsdam eingebürgert worden. Die meisten derer stammen aus der Ukraine (304 Einbürgerungen), der Russische Föderation (252), der Türkei (146), aus Polen (66) und Vietnam (64). Auf dem Einbürgerungsfest spielte das Klavier-Trio der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“, es sangen die Frauen und Männer des Chors International. Die deutsche Nationalhymne wurde von Diplom-Pianistin Alexandra Olga Nisnevich am Klavier gespielt, sie wurde in diesem Jahr ebenfalls eingebürgert.

Potsdam, 19.11.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-11-19 13:10:01 Vorherige Übersicht Nächste


1285

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter