Navigation überspringen
Potsdam, 12.06.2014

DIE aNDERE kritisiert Neuaufguss der gescheiterten Rathauskooperation

12.06.2014 - Heute erreichte uns die Nachricht, dass die SPD-Fraktion sich entschieden hat, eine Neuauflage der Rathauskooperation mit Grünen und CDU/ANW anzustreben. Dabei sollen auch die politischen Gruppen mit ins Boot geholt werden, die als Kollateralschäden der letzten
Rathauskooperation bei den Kommunalwahlen Schiffbruch erlitten haben.

Die SPD hat die Rathauskooperation mit Grünen, CDU und FDP bereits getestet und kann eigentlich wissen, dass diese Konstellation weder stabile Mehrheiten noch zuverlässige Arbeit garantiert.

Wir bedauern, dass sich die SPD bei der weiteren Entwicklung der Stadt dagegen entschieden hat, eine stärkere Schwerpunktsetzung auf soziale Themen vorzunehmen und sich stattdessen als Spitze der bürgerlich-konservativen Parteien etabliert.

Sachorientierte Entscheidungen mit wechselnden Mehrheiten sind ein Ausdruck lebendiger Demokratie auf kommunaler Ebene und ständen einer Bürger*innenkommune gut zu Gesicht. Nur wer Eigeninteressen in Sachfragen und bei Postenbesetzungen durchdrücken will, braucht
sogenannte stabile Mehrheiten.

Mit der zu erwartenden Rathauskooperation sind steigende Mieten, eine Aushöhlung der Baumschutzverordnung, Dumpinglöhne in den städtischen Betrieben, mangelnde Transparenz, die Vernichtung von kulturellen Freiräumen und der Ausbau der Innenstadt zu einer barocken Puppenstube zu erwarten.

Es spricht für die klare Haltung unserer Fraktion in diesen Fragen, dass der Oberbürgermeister - entgegen anderen Ankündigungen in der Presse - bislang keine Gespräche mit DIE aNDERE geführt hat. Wir werden mit dem Rückenwind eines sehr guten Wahlergebnisses unsere Aufgaben als zuverlässige und unabhängige Opposition in der Stadtverordnetenversammlung wahrnehmen.

gez. Carsten Linke
Fraktionsvorsitzender

Potsdam, 12.06.2014

Veröffentlicht von:
Die Andere

Info Potsdam Logo 2014-06-12 16:45:00 Vorherige Übersicht Nächste


2323

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter