Navigation überspringen
Potsdam, 01.08.2009

Deutsch-Russische Juristische Sommerschule in Potsdam

01.08.2009 - Vom 3. bis zum 9. August 2009 findet an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam in Kooperation mit der Moskauer Staatlichen Juristischen Akademie (MGJuA) und mit Unterstützung des DAAD eine Sommerschule für deutsches Recht und deutsche Rechtssprache statt, an der vierzehn Studierende der Moskauer Akademie teilnehmen werden. Die Sommerschule vermittelt einen Überblick über das deutsche Rechtssystem und dient der Vertiefung der Kenntnisse der deutschen Rechtssprache.

Die Vorlesungen zu den wichtigsten Gebieten des deutschen Rechts und zum Europarecht werden von Hochschullehrerinnen, Hochschullehrern, wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam sowie Rechtsanwälten durchgeführt. Die russischen Studierenden werden zudem die Sehenswürdigkeiten Potsdams kennenlernen und den deutschen Bundestag besuchen. Beteiligt an der Sommerschule sind weiterhin der Fachschaftsrat der Juristischen Fakultät und Studierende der Organisation ELSA (The European Law Students’ Association).

Potsdam, 01.08.2009

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2009-08-01 12:06:30 Vorherige Übersicht Nächste


1611

Das könnte Sie auch interessieren:

GO:UP – Innovationscampus Golm gestartet

GO:UP – Innovationscampus Golm gestartet

07.05.18 - „GO:UP“ heißt es ab sofort auf dem Campus Golm der Universität Potsdam. Unter diesem Motto ist das gleich lautende Innovationsprojekt im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative ...
Roboter programmieren und die Welt retten – Uni Potsdam beteiligt sich am Zukunftstag 2018

Roboter programmieren und die Welt retten – Uni Potsdam beteiligt sich am Zukunftstag 2018

24.04.18 - Rund 110 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 erwartet die Universität Potsdam am 26. April beim diesjährigen Zukunftstag auf dem Campus Golm und auf dem Campus Griebnitzsee. Die Jugendlichen ...
Förderprogramm „Innovative Hochschulen“ stärkt Wissenschaftsstandort Potsdam-Golm

Förderprogramm „Innovative Hochschulen“ stärkt Wissenschaftsstandort Potsdam-Golm

05.07.17 - Die Universität Potsdam erhält für das Projekt GO:UP im Rahmen des Förderprogramms „Innovative Hochschulen“ in den kommenden fünf Jahren etwa 7 Millionen Euro aus dem ...
Neuausrichtung des Standortmanagements im Wissenschaftspark Golm

Neuausrichtung des Standortmanagements im Wissenschaftspark Golm

21.06.17 - Die Landeshauptstadt und die Universität Potsdam haben sich zum Ziel gesetzt, den Wissenschaftspark Potsdam-Golm in den nächsten zehn Jahren zu einem international wettbewerbsfähigen Innovationsstandort ...
Was ist Würde? – 11. Potsdamer Lateintag

Was ist Würde? – 11. Potsdamer Lateintag

21.09.15 - Bereits zum elften Mal veranstaltet die Klassische Philologie unter Leitung von Prof. Dr. Ursula Gärtner den Potsdamer Lateintag. 500 Schüler und Lehrer aus Brandenburg und Berlin werden am 25. September auf dem Campus ...

 
Facebook twitter