Navigation überspringen
Potsdam, 27.02.2014

Der Pfingstberg erwacht aus seinem Winterschlaf

Aus dem Winterschlaf erwacht: Das Belvedere auf dem Potsdamer Pfingstberg öffnet am bevorstehenden ersten Märzwochenende erstmals in diesem Jahr regulär Tore, Türen und den Ostturm. Der Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. lädt alle Besucher herzlich dazu ein, am Samstag, 1., und Sonntag, 2. März 2014, zwischen 10 und 16 Uhr Potsdams schönste Aussicht vom Ostturm aus zu genießen, im Innenhof und den Kolonnaden zu entspannen, den erwachenden Garten zu erleben und in der Dauerausstellung etwas über die Geschichte des historischen Pfingstbergensembles zu erfahren.

Das Belvedere auf dem Pfingstberg wird im März immer samstags und sonntags zwischen 10 und 16 Uhr geöffnet sein - ebenso im November. In den Sommermonaten haben sich die Öffnungszeiten im Vergleich zu den Vorjahren etwas verändert. Das Schloss kann vom 1. April bis zum 31. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr besucht werden. In den Mondnächten von Mai bis September ist das Belvedere sogar bis 23 Uhr geöffnet. Auch der Pomonatempel hat ab sofort veränderte Öffnungszeiten - von Ostern bis Oktober sams-, sonn- und feiertags zwischen 14 und 17 Uhr. Die Mitglieder des Pfingstberg-Vereins freuen sich auf eine neue, aufregende Saison 2014. Themen wie das Leben im UNESCO-Welterbe, 25 Jahre Mauerfall und der 225. Geburtstag des Gartenkünstlers Peter Joseph Lenné werden den Pfingstberg begleiten.

Während der zurückliegenden Monate liefen die Vorbereitungen für die Veranstaltungen in 2014 auf Hochtouren: Im Rahmen der Kleinkunst-Reihe Kultur in der Natur sind auch in diesem Jahr von Anfang Mai bis Ende September an den Wochenenden und Feiertagen kleinere Konzerte, Märchenstunden und andere Vorführungen zu erleben. Außerdem bieten die Vereinsmitglieder an jedem ersten und dritten Sonntag in den Monaten April bis Oktober Führungen an. Auch im Rahmen der Höfischen Festspiele gibt es Spaziergänge über den Pfingstberg. Im Innenhof werden Konzerte der Havelländischen Musikfestspiele und der Musikfestspiele Sanssouci stattfinden und auch aus dem Werk von Alice Munro wird gelesen. Neben der Dauerausstellung werden im Pomonatempel unter dem Motto "Inspiration auf Schinkels Spuren" wechselnde Ausstellungen zu sehen sein.  

Das Belvedere auf dem Pfingstberg wird darüber hinaus auch in 2014 als Außenstelle des Standesamtes Potsdam und als königliche Eventlocation Ort vieler märchenhafter Trauungen und anderer Festveranstaltungen sein.

 

Potsdam, 27.02.2014

Veröffentlicht von:
Förderverein Pfingstberg e.V.

Info Potsdam Logo 2014-02-27 11:36:26 Vorherige Übersicht Nächste


1514

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter