Navigation überspringen
Potsdam, 14.02.2014

Der Klick zum legalen Abfalltransport

Gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz müssen Sammler, Beförderer, Händler oder Makler von Abfällen ihre Tätigkeit der zuständigen Behörde anzeigen. Auch Unternehmen, deren Hauptzweck nicht dem Bereich der Abfallwirtschaft zuzuordnen ist, sind abfallrechtlich zu dieser Anzeige verpflichtet. „Obwohl diese Pflicht für diese nebenberuflichen Abfalltransporteure formal erst ab dem 1. Juni diesen Jahres greift, ist den Betroffenen eine baldige Anzeige zu empfehlen, denn es ist mit einer großen Antragsflut zu rechnen“, sagte Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack. Um den zu erwartenden Ansturm bewältigen zu können und für die Betroffenen einen legalen Abfalltransport ab 1. Juni zu ermöglichen, hat die Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH (SBB) als zuständige Behörde in Brandenburg bereits jetzt ein Serviceportal eingerichtet.

Damit stellt erstmals in Deutschland eine Umweltbehörde ein Onlineportal für Anzeigen zum Befördern, Handeln und Makeln von Abfällen zur Verfügung. Brandenburg nimmt damit wiederholt - wie schon beim abfallrechtlichen Nachweisverfahren - eine Vorreiterrolle bei der praktischen Umsetzung des eGovernment ein. 

Die Anzeigepflicht trifft große Teile der Handwerkerschaft wie Dachdecker, Maler, Monteure und Fliesenleger. Betroffen sind diese, wenn sie  Abfälle, die bei der Arbeit beim Kunden anfallen, auch transportieren. Das Portal steht aber nicht nur Handwerkern zur Verfügung. Auch alle anderen nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz zur Anzeige verpflichteten Sammler, Beförderer, Händler oder Makler, die hauptberuflich mit Abfällen umgehen, können von dem Portal profitieren. Bislang erfolgten auch diese Anzeigen und deren Bestätigung zeit- und personalaufwändig in Papierform.  Das elektronische Verfahren ist nicht nur schnell und einfach handhabbar, es bietet zudem online Unterstützung beim Ausfüllen der Anzeigen. Die Bearbeitungszeit der Behörde ist gegenüber dem Papierverfahren deutlich verkürzt. Die daraus entstehende Kostenersparnis kommt bei Nutzung des SEPA-Lastschriftverfahrens durch eine Halbierung der Gebühren dem Antragsteller zu Gute.

Mehr Informationen und der Zugang zum Portal unter 

http://www.sbb-mbh.de/info-zur-abfaev.html 

Potsdam, 14.02.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-02-14 11:03:30 Vorherige Übersicht Nächste


1794

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter