Navigation überspringen
Potsdam, 17.07.2011

Coli-Keime: Abkochgebot für Trinkwasser in Babelsberg bleibt

Die am heutigen Sonnabend vorgelegten Befunde zeigen ein Fortbestehen der Verunreinigung mit coliformen Keimen und Escherichia coli im eingegrenzten Bereich. Die Verunreinigungen treten jedoch punktuell nur in geringem Umfang auf. Für das Babelsberger Gebiet zwischen Rudolf-Breitscheid-Straße, Plantagenstraße, Behringstraße, Karl-Marx-Straße bleibt das Abkochgebot bis zum Vorliegen von
bakteriologisch einwandfreien Trinkwasserbefunden bestehen.

Derzeit geht neben den fortgesetzten Netzspülungen die Ursachenermittlung weiter. Da nur ein äußerer Eintrag in das Trinkwassernetz als Ursache in Frage kommt, wurden nach Feststellung des Befundes ab 13. Juli 2011 alle Baustellen im Trinkwasserrohrnetz im Umkreis der Babelsberger Probe überprüft. Da auch am Hochbehälter Brauhausberg, der Trinkwasser in das Babelsberger Gebiet einspeist, Bauarbeiten stattfinden, wurde dieser ebenfalls mit in die Überprüfungen einbezogen. Bei den regelmäßigen bakteriologischen Überprüfungen des Behälters entsprechend der Trinkwasserverordnung, die letzte erfolgte am 14.06.2011, gab es keine Beanstandungen.

Von den zwei Kammern des Hochbehälters wird eine gegenwärtig saniert und ist somit trockengelegt. Die andere, noch in Betrieb befindliche Kammer wurde am 13. Juli 2011 vorsorglich vom Netz getrennt und am 14. Juli 2011 wurde der gesamte Inhalt in das Regenwassersystem entleert. Außerdem wurde die Transportleitung, die vom Hochbehälter nach Babelsberg führt, gespült und mehrfach beprobt. Die letzten Proben im Wasserwerk Leipziger Straße, das den Hochbehälter speist, wurden am 4. Juli 2011 genommen. Dort gab es keine Beanstandungen. Auch die Proben ab 13. Juli 2011 im Gebiet zwischen Behälter und dem eingegrenzten Babelsberger Bereich waren unauffällig.

Am gestrigen Freitag wurden bei einer Begehung der entleerten zweiten Kammer des Behälters auf dem Brauhausberg vier tote Kleintiere (drei Mäuse und ein Maulwurf) entdeckt. Da das Objekt regelmäßig von EWP-Mitarbeitern vor Ort überpüft sowie permanent sicherheitstechnisch fernüberwacht wird und bei diesen Begehungen keine Beschädigungen festgestellt wurden, wird gegenwärtig geprüft, ob durch die Bauarbeiten an der einen Kammer unkontrollierte Einträge in die bis 13. Juli 2011 in Betrieb befindliche zweite Kammer möglich waren. Am Wochenende werden die Spülungen der EWP fortgesetzt.

Das städtische Gesundheitsamt teilt mit, dass für folgende Nutzungen das Wasser bis auf weiteres für mindestens drei Minuten abgekocht werden muss: Wasser zum Trinken, zum Kochen, zur Zubereitung von Speisen und Getränken und zum Zähneputzen, Wasser zur Reinigung von Gegenständen, die bestimmungsgemäß mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Zusätzlich wird empfohlen, in dem
eingegrenzten Gebiet vor der Wassernutzung einmalig das Wasser an den Zapfstellen (Wasserhahn etc.) ablaufen zu lassen.

Ansprechpartner für Bürgeranfragen zu diesem Thema:
Landeshauptstadt Potsdam, Gesundheitsamt
Tel. 0331 289 2372 und 0172 3917302
Energie und Wasser Potsdam GmbH
Dispatcher-Tel. 0331 661 2407 oder 0331 661 2300

Potsdam, 17.07.2011

Veröffentlicht von:
Gesundheitsamtes der Landeshauptstadt Potsdam und der Energie und Wasser Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2011-07-17 19:36:42 Vorherige Übersicht Nächste


2552

Das könnte Sie auch interessieren:

Belastung von Oberflächengewässern mit Pflanzenschutzmitteln

Belastung von Oberflächengewässern mit Pflanzenschutzmitteln

17.09.12 - Rechtzeitig vor der Herbstbestellung stellt Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) mit dem Faltblatt „Ackerbauliche Bodennutzung bei starker Hangneigung“ Empfehlungen ...
Arbeitsmarkt im Juli 2012: Leichter Anstieg der Arbeitslosenquote

Arbeitsmarkt im Juli 2012: Leichter Anstieg der Arbeitslosenquote

01.08.12 - Die Arbeitslosenquote in Brandenburg ist im Vergleich zum Vormonat leicht angestiegen: Im Juli betrug sie 10,0 Prozent, 0,2 Prozentpunkte mehr als im Juni, aber 0,5 Punkte weniger als im Juli 2011. Arbeitsminister Günter ...
Mit dem ViP-Erlebnisticket zur 8. Potsdamer Erlebnisnacht

Mit dem ViP-Erlebnisticket zur 8. Potsdamer Erlebnisnacht

13.07.12 - Mehr als 50 Gastronomen und etwa 180 Einzelhändler der Innenstadt laden herzlich ein, im historischen Potsdamer Zentrum zu flanieren, zu feiern – und magische Momente vor barocker Kulisse zu erleben. Am Sonnabend, ...
Real-Junior-Cup auf Tour in Potsdam

Real-Junior-Cup auf Tour in Potsdam

30.06.10 - Potsdam. Um den real-Junior-Cup geht es am 8. Juli auf einer Außenspielfläche am Center. Mindestens drei Spielerinnen oder Spieler bilden ein Team; gespielt wird auf einem 8 x 15 m großen Spezial-Court. Mitmachen ...
Schwimmhallen in den Sommerferien geschlossen

Schwimmhallen in den Sommerferien geschlossen

14.07.09 - Das "Bad Am Brauhausberg" bleibt wegen der Schulferien turnusgemäß vom 16. Juli bis 29. August 2009 geschlossen. Das "Kiezbad Am Stern" schließt vom 17. Juli bis 18. August ebenfalls turnusgemäß. Die neue ...

 
Facebook twitter