Navigation überspringen
Potsdam, 02.07.2013

BUGA 2015 verleiht Flügel

Lilienthal und Lady Agnes sind Vorhaben der ländlichen Entwicklung im Havelland

Vor der Eröffnung der Bundesgartenschau (BUGA) am 18. April 2015 die Bundesgartenschau in der Havelregion liegen die Mühen der Vorbereitungsjahre. Aber schon jetzt ist zwischen Premnitz, Rathenow und Brandenburg an der Havel viel von dem zu sehen und zu nutzen, was einmal unter dem BUGA-Logo Besucher anlocken soll. Damit sich das westliche Havelland würdig präsentieren kann, stellt das Land umfangreiche Fördermittel für die Stadtentwicklung und im Rahmen der ländlichen Entwicklung zur Verfügung. Ein besonderer Schwerpunkt dabei sind auch Projekte aus dem Programm ILE/ LEADER, aus dem seit 2008 rund 6,3 Millionen Euro für Maßnahmen in der Gartenschaukulisse zur Verfügung gestellt worden sind.

Brandenburgs Agrarminister Jörg Vogelsänger: „Mit dem Programm für die ländliche Entwicklung, das aus Mitteln des EU-Agrarfonds ELER, aber auch aus Landesmitteln gespeist wird, werden insbesondere ländliche Sehenswürdigkeiten und touristische Angebote in der als Erlebnisraum konzipierten BUGA-Gesamtregion unterstützt. Der Clou dabei ist, dass die Havelländer und ihre Gäste schon jetzt davon profitieren können, was ganz sicher zur Vorfreude auf die größte deutsche Gartenschau beitragen wird.“

Seit 2008 liegt eine Projektliste vor, auf deren Grundlage die interministerielle Arbeitsgemeinschaft (IMAG) BUGA 2015, den Einsatz von Fördermitteln koordiniert.

Größter Einzelposten aus dem Förderprogramm für die ländliche Entwicklung ist das Lilienthal-Centrum in Stölln mit 1,65 Millionen Euro in den Jahren 2009 bis 2011 (Gesamtinvestition mit Eigenmitteln: 2,2 Millionen Euro).

Danach folgt die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes in Buschow mit 518.000 Euro (gesamt: 822.000 Euro).

Für den nördlichen Teil der Herrenhausroute von Groß Behnitz nach Ribbeck wurden in den Jahren 2009 bis 2010 455.000 Euro Fördermittel investiert (gesamt: 722.000 Euro).

Der Beetzseerundweg steht mit 362.000 Euro in der Förderliste (gesamt: 499.000 Euro).

Im Fliegerpark Gollenberg hat das Brandenburger Agrarministerium in diesem Jahr im April bereits rund 245.000 Euro für die Neugestaltung des Umfelds der „Lady Agnes“ zur Verfügung (Gesamtkosten 392.500 Euro) gestellt. Weitere Mittel fließen hier in den Neubau von Parkplätzen in Stölln (47.600 Euro, gesamt: 75.500 Euro) und Gollenberg (63.600 Euro, gesamt: 103.500 Euro).

Für die Einrichtung des 1.184 Meter langen „Lilienthalpfads“ als Verbindung zwischen dem Besucherzentrum „Fliegerpark“ und dem „Lilienthal-Centrum“ in Stölln wurden aktuell weitere 282.000 Euro bewilligt (gesamt: 463.000 Euro).

Für das in den Tagen des Elbehochwassers besonders betroffene Strodehne sind im Jahr 2012 112.500 Euro (gesamt: 179.000 Euro) für die Verlagerung beziehungsweise Verlegung des Wasserwanderplatzes überwiesen worden. Für größere Schiffe der Fahrgastschifffahrt gab es Geld für die Erneuerung des Stegs, einschließlich Zufahrt und Beleuchtung.

Von den BUGA-Vorbereitungen profitierte auch das Schloss Nennhausen. Hier gab es 44.000 Euro für das Gärtnerhaus (gesamt: 70.000 Euro).

Weitere Projekte wurden und werden in anderen Havelregion-Gemeinden realisiert oder befinden sich in Vorbereitung der Umsetzung. 

Potsdam, 02.07.2013

Veröffentlicht von:
MIL Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-07-02 15:07:15 Vorherige Übersicht Nächste


1650

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter