Navigation überspringen
Potsdam, 25.06.2009

Bündnisgrüne fordern kostenlose Schülertickets

25.06.2009 - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern den Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs auf einen Stufenplan zur Einführung eines kostenlosen Schülertickets zu erarbeiten. Die Bündnisgrünen legen dafür eine neue Fassung Ihres in den Ausschüssen befindlichen Antrages zur Überarbeitung der Schülerfahrtkostensatzung vor (09/SVV/0082).

Der Fraktionsvorsitzende Nils Naber sagt dazu:

„Wir sehen das Ziel eines kostenlosen Schülerverkehrs grundsätzlich positiv, um Jugendlichen elternunabhängige Mobilität zu sichern. So bietet sich außerdem die Chance langfristige Nutzerinnen und Nutzer für einen attraktiven Bus- und Bahnverkehr in Potsdam zu gewinnen. Die Finanzierbarkeit muss aber gewährleistet werden. Dafür soll die Verwaltung jetzt Vorschläge erarbeiten.“

Der bündnisgrüne Antrag fasst die Diskussion des 2. Workshops zum Ergebnis des Potsdamer Bürgerhaushaltes zusammen, der am Montag stattfand. Kostenloser Schülerverkehr war von Potsdamer Bürgerinnen und Bürgern an den ersten Platz im diesjährigen Bürgerhaushaltsverfahren gewählt worden.

In einem ersten Schritt soll es nach Vorschlag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Kostenerstattung von 25% für ein Jahresticket für Schülerinnen und Schüler durch die Landeshauptstadt geben. In weiteren Schritten soll der Prozentsatz des Zuschusses dann erhöht werden.

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, dazu einen Finanzierungsplan zu erarbeiten. So können beispielsweise die Parktickets für die erste Parkstunde für PKW in Potsdam von 0,50 auf 1 € erhöht werden. Weitere Möglichkeiten zur Erzielung von städtischen Mehreinnahmen sind darzustellen. Für 2010 sind 325 Td. €, ab 2011 650 Td. € in den Haushalt vorsorglich einzustellen.

Potsdam, 25.06.2009

Veröffentlicht von:
Grüner Kreisverband Potsdam

Info Potsdam Logo 2009-06-25 08:19:50 Vorherige Übersicht Nächste


1626

Das könnte Sie auch interessieren:

Garnisonkirche: Versöhnung sollte zentraler Gedanke bleiben

Garnisonkirche: Versöhnung sollte zentraler Gedanke bleiben

29.06.12 - Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen kritisiert die jüngsten fragwürdigen Äußerungen in der Presse, von Burkhart Franck, dem Fördervereinschef zum Wiederaufbau der ...
Grüne fordern Tempo 30 gegen Feinstaub-Belastung

Grüne fordern Tempo 30 gegen Feinstaub-Belastung

10.10.11 - Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN leitet aus der permanenten Überschreitung der Feinstaubbelastung die Forderung ab, als Sofortmaßnahme unverzüglich Tempo 30 in den meist belasteten Straßen wie ...
Bürgerhaushalt: Erweiterte Beteiligungsmöglichkeiten nutzen

Bürgerhaushalt: Erweiterte Beteiligungsmöglichkeiten nutzen

04.05.11 - Relativ unbemerkt von Presse und Öffentlichkeit haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der letzten Stadtverordnetenversammlung am 06. April 2011 entscheidende Änderungen am Beteiligungskonzept zum Bürgerhaushalt ...
Potsdamer Haushalt: Grüne für Klimaschutz, Kitas und Kultur

Potsdamer Haushalt: Grüne für Klimaschutz, Kitas und Kultur

02.03.11 - Die Bündnisgrünen setzen in den Haushaltsverhandlungen zum städtischen Haushalt 2011 auf Klimaschutz, Qualität für frühkindliche Bildung, die Härtefallregelung beim Kitaessen und Kulturprojekte. ...
Potsdamer Bündnisgrüne für Nulltarif für Kinder im ÖPNV

Potsdamer Bündnisgrüne für Nulltarif für Kinder im ÖPNV

09.02.09 - Der Potsdamer Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen Beschluss zur Kita-Politik in Potsdam und Brandenburg gefasst. Außerdem befasste er sich mit den Voten des Potsdamer Bürgerhaushaltes, die den ÖPNV ...

 
Facebook twitter