Navigation überspringen
Potsdam, 02.03.2011

Potsdamer Haushalt: Grüne für Klimaschutz, Kitas und Kultur

Die Bündnisgrünen setzen in den Haushaltsverhandlungen zum städtischen Haushalt 2011 auf Klimaschutz, Qualität für frühkindliche Bildung, die Härtefallregelung beim Kitaessen und Kulturprojekte. Das haben sie in ihrer Haushaltsklausur am vergangenen Wochenende festgelegt.

Nach dem Willen der Fraktion soll ein Betrag von mindestens 10 Prozent der Konzessionsabgabe auf Strom und Gas zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen eingesetzt werden. Die jährlichen städtischen Einnahmen aus der Konzessionsabgabe belaufen sich auf ca. 6 Mio. Euro. Darüber hinaus soll die Stadt ein Monitoring der Klimaschutzmaßnahmen einführen.

Die Stadtverordneten der Umweltpartei wollen sich für die Umsetzung der Kitaqualitätskriterien, wie sie der Jugendhilfeausschuss gefordert hat, einsetzen. Dies betrifft u.a. die Eingewöhnungsphase in Kitas. Die Finanzierung wird aus Sicht der Fraktion u.a. durch das Bildungs-und Teilhabepaket der Bundesregierung möglich.

Die Härtefallregelung für Schulessen wollen die Bündnisgrünen beibehalten. Beim Kitaessen soll sie eingeführt werden. Im Gegensatz zur Stadtverwaltung vertritt die Stadtfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Auffassung, dass die Bundesregelungen bei Vollfinanzierung des Essens durch die Stadt nicht automatisch einen Abzug von den Sozialleistungen bedeutet. Das Bildungs- und Teilhabepaket soll bisherige Leistungen der Kommune ergänzen und nicht ersetzen.

Bei der Kultur wollen die Bündnisgrünen den begründet vorgetragenen Mehrbedarf von Projekten aufnehmen. Damit soll die erreichte Qualität und Vielfalt erhalten werden. Profitieren sollen davon die Tanzfabrik, das Theaterschiff, die Kunstschule, das Kunsthaus und das Poetenpack.

Potsdam, 02.03.2011

Veröffentlicht von:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Info Potsdam Logo 2011-03-02 08:32:51 Vorherige Übersicht Nächste


2095

Das könnte Sie auch interessieren:

Grüne kritisieren Proteste gegen Flüchtlingsunterkünfte

Grüne kritisieren Proteste gegen Flüchtlingsunterkünfte

15.12.14 - „Es kommen Menschen, die Hilfe brauchen. Doch die AfD und einige Anwohner haben anscheinend nichts Besseres zu tun, als Ressentiments zu schüren und den Menschen eine sichere Unterbringung zu verwehren“, so ...
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: FH-Schaufenster als Zwischenlösung für das Extavium

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: FH-Schaufenster als Zwischenlösung für das Extavium

12.11.14 - Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der SVV Potsdam setzt sich für den Erhalt des Extaviums ein und schlägt Zwischenlösung im Schaufenster der FH Potsdam vor. Das Extavium, ein wissenschaftliche ...
Potsdamer Grüne fordern weitere Tempo-30-Bereiche

Potsdamer Grüne fordern weitere Tempo-30-Bereiche

03.12.13 - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt sich gegen das Votum des ADAC. Entgegen den Behauptungen des ADAC verhindert eine gleichmäßige, niedrigere Geschwindigkeit die Staugefahr, verringert die ...
Bündnis 90/Die Grünen zum "Solarpark Uetz"

Bündnis 90/Die Grünen zum "Solarpark Uetz"

18.10.13 - Bündnis 90/Die Grünen begrüßen grundsätzlich die Bereitschaft von Investoren, die mit dem Bau von PV-Freiflächenanlagen wichtige Unterstützer der dringend notwendigen Energiewende sind. Dabei ...
Potsdamer Bündnisgrüne für Nulltarif für Kinder im ÖPNV

Potsdamer Bündnisgrüne für Nulltarif für Kinder im ÖPNV

09.02.09 - Der Potsdamer Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen Beschluss zur Kita-Politik in Potsdam und Brandenburg gefasst. Außerdem befasste er sich mit den Voten des Potsdamer Bürgerhaushaltes, die den ÖPNV ...

 
Facebook twitter