Navigation überspringen
Potsdam, 18.10.2013

Bündnis 90/Die Grünen zum "Solarpark Uetz"

Bündnis 90/Die Grünen begrüßen grundsätzlich die Bereitschaft von Investoren, die mit dem Bau von PV-Freiflächenanlagen wichtige Unterstützer der dringend notwendigen Energiewende sind. Dabei sind aber neben genehmigungsrechtlichen Fragen, auch Fragen der technischen und wirtschaftlichen Realisierbarkeit von zentraler Bedeutung. "Aus unserer Sicht ist aber fraglich, ob der in der Ortslage Uetz beabsichtigte Solarpark genehmigungsfähig ist und auf Grund der eingeschränkten Förderrichtlinien wirtschaftlich betrieben werden kann“, so der Fraktionsgeschäftsführer Andreas Walter. Über das EEG werden PV-Freiflächenanlagen nur noch bis 10 MWp in einem 100 Meter breiten Korridor links und rechts von Autobahnen und Eisenbahnschienen gefördert. Das trifft hier nur für einen kleinen Teil der beabsichtigten Fläche zu.

„Auf keinen Fall darf für diese gesamte Fläche Baurecht geschaffen werden, da bei nicht Gelingen der PV-Anlage dann auch andere Bauvorhaben in Rede stehen könnten. Die Uetzer Kulturlandschaft sowie der Umgebungsschutz für die Denkmale müssen bei der zukünftigen Entwicklung des Ortes maßgeblich beachtet werden“, so die Fraktionsvorsitzende Saskia Hüneke.

Wesentlich besser würden sich auch hinsichtlich der Flächeninanspruchnahme sowie der Einspeisemöglichkeiten in das Leitungsnetz, Flächen nördlich und südlich des schon bestehenden Solarparks bei Marquardt eignen. Ein dort erweiterter Solarpark hätte auch keine Auswirkungen auf den ortsbildprägenden Charakter.

Potsdam, 18.10.2013

Veröffentlicht von:
Bündnis 90/Die Grünen Potsdam / Foto: Pressemeldung

Info Potsdam Logo 2013-10-18 08:07:45 Vorherige Übersicht Nächste


2346

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter