Bündnis für Klimaschutz und Klimaanpassung gegründet
Unter dem Label „Potsdam Bündnis für Klimaschutz und Klimaanpassung" haben sich am gestrigen Nachmittag zahlreiche Vereine, Firmen, Privatpersonen und wissenschaftliche Institute zu einem Klimabündnis mit gemeinsamen Zielen verständigt. Gründungsmitglieder des Bündnis‘ sind unter anderem die Fachhochschule Potsdam, die Pro Potsdam und die Deutsche Kredit Bank. Vertreter von mehr als 30 Vereinen, Initiativen und Institutionen wie dem Energieforum Potsdam e.V., UniSolar e.V. sowie der Stadtwerke Potsdam kamen zur Gründungsveranstaltung des Bündnis‘ ins Potsdamer Stadthaus. „Die Landeshauptstadt verfolgt eine engagierte Klimaschutzpolitik, zudem ist eine Vielzahl von Akteuren auf diesem Gebiet tätig. Alle zusammen haben wir mit dem neuen Bündnis nun ein Netzwerk geschaffen, mit dem sich die einzelnen Akteure mit ihren Ideen und Projekten besser präsentieren können. Klimaschutz braucht Multiplikatoren", sagte Klaus-Peter Linke von der Koordinierungsstelle Klimaschutz, die direkt Oberbürgermeister Jann Jakobs unterstellt ist.
Das Potsdam Bündnis für Klimaschutz und Klimaanpassung verfolgt die Ziele, den Klimaschutz und Klimaanpassung als Wirtschafts- und Standortfaktor zu positionieren und größtmögliche lokale Reduktionspotentiale insbesondere von Kohlendioxid zu erschließen, das Klimaschutzziel der Stadt Potsdam zu unterstützen, eine Plattform für Unternehmen, Vereine und Verbände zu gestalten, die in ihrem Unternehmen, Verein, Verband Energie effizienter einsetzen wollen oder einsparen wollen sowie Unternehmen, Vereine und Verbände mit Beratungsangeboten zu vernetzen.
Die Landeshauptstadt Potsdam engagiert sich seit Jahren für den Klimaschutz und ist seit 1995 Mitglied im Klima-Bündnis europäischer Städte. Mit einem jährlichen Klimapreis werden Projekte für den Klimaschutz ausgezeichnet, im Jahr 2010 hat das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung im Auftrag der Landeshauptstadt ein Klimakonzept erstellt. Inzwischen ist ein Leitbild als Orientierungsrahmen für den Klimaschutz in der Landeshauptstadt definiert. Ziel ist es, bis zum Jahr 2020 die Kohlendioxidemissionen gegenüber denen des Jahres 2005 um 20 Prozent zu senken. Um dieses Ziel durchzusetzen ist der Klimaschutz im Jahr 2008 neu strukturiert worden und es wurde eine Koordinierungsstelle Klimaschutz eingerichtet, die zunächst die Leistung erbringt, den Prozess des Klimaschutzes zu steuern. Anhand des Klimaberichtes aller zwei Jahre, der Ende dieses Jahres erneut erscheint, werden die Ziele und deren Umsetzung überprüft.
Potsdam, 26.10.2012Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
