Navigation überspringen
Potsdam, 27.09.2012

Brandenburger Schüler gehen auf berufliche Erkundungsreise

„Unternehmen:Jugend“ der Stiftung der Deutschen Wirtschaft zu Gast im Zentrum für Gewerbeförderung der Handwerkskammer Potsdam 

Was misst man mit dem Blower-Door-Test? Und wie wird eigentlich eine Hobelmaschine bedient? Spannende Ausbildungsberufe des Handwerks können heute 20 Schülerinnen und Schüler entdecken, die am Projekt „Unternehmen:Jugend. Zusammenarbeit mit Zukunft“ der Stiftung der Deutschen Wirtschaft teilnehmen. Hierfür öffnet das Zentrum für Gewerbeförderung der Handwerkskammer Potsdam in Götz seine Türen und zeigt den Jugendlichen die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region auf. Das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Modellprojekt unterstützt schul- und ausbildungsdistanzierte junge Menschen bei der Berufsorientierung, bereitet sie auf die Anforderungen der Arbeitswelt vor und motiviert sie zur Aufnahme einer Ausbildung.   

„Unternehmen:Jugend“ ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, Praxisluft auf dem Weg ins Berufsleben zu schnuppern. So entwickeln sie ein realistisches Bild ihrer beruflichen Zukunft und lernen Ausbildungsbetriebe in der eigenen Region kennen. Welche Eigenschaften sollte man z. B. für die Ausbildung zum Tischler mitbringen? Ausbildungsleiter und Auszubildende stehen den Jugendlichen heute Rede und Antwort. Das Zentrum für Gewerbeförderung übernimmt nicht nur die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung für Tischler, auch Auszubildende zum Kfz-Mechatroniker, Maler oder Kosmetiker werden hier unterrichtet. 

Unter dem Motto „Stärken und Talente“ findet neben der Betriebserkundung ein stärkenorientiertes Training für die Jugendlichen statt. Hier erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausbildungsrelevante Schlüsselkompetenzen und werden für die Berufswelt fit gemacht. An zehn Standorten in ganz Deutschland konnte „Unternehmen:Jugend“ so bereits beachtliche Erfolge bei der Vermittlung von Jugendlichen an regionale Unternehmen verzeichnen. 

Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft arbeitet mit einem dichten Netzwerk aus Wirtschaft, Politik und Jugendarbeit zusammen, um Entwicklungen im Bereich der beruflichen Integration von Jugendlichen anzustoßen. Die Schülerinnen und Schüler kommen von der Nicolaischule sowie der Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule in der Stadt Brandenburg an der Havel. In Kooperation mit dem „Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e. V.“ und „Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH“ begleitet „Unternehmen:Jugend“ die jungen Menschen auf ihrem Weg in Richtung berufliche Zukunft. 

Potsdam, 27.09.2012

Veröffentlicht von:
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH

Info Potsdam Logo 2012-09-27 11:34:48 Vorherige Übersicht Nächste


2134

Das könnte Sie auch interessieren:

Meldepflicht: Feuerbrandbefall in Brandenburg

Meldepflicht: Feuerbrandbefall in Brandenburg

19.06.12 - Erstmals seit Jahren leiden Kernobstbaumanlagen im Land wieder unter dem Feuerbrand-Erreger. Nach Beobachtungen des Pflanzenschutzdienstes beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung ...
IHK Potsdam vergibt Stipendien für Brandenburger Studierende

IHK Potsdam vergibt Stipendien für Brandenburger Studierende

07.02.12 - „Hochqualifizierte Fachkräfte sollen noch besser an unsere Region und an unsere hiesigen Unternehmen gebunden werden. Die IHK Potsdam wird deshalb in den kommenden Jahren bis zu 30 so genannte Deutschlandstipendien ...
Potsdam stellt Entwurf des Abfallwirtschaftskonzeptes vor

Potsdam stellt Entwurf des Abfallwirtschaftskonzeptes vor

25.01.12 - Die Landeshauptstadt Potsdam hat den Entwurf des Abfallwirtschaftskonzeptes für den Zeitraum 2011 - 2016 vorgelegt. Das 100 Seiten starke Konzept sieht unter anderem eine Weiterentwicklung der Getrenntsammelsysteme des ...
Zweite Brandenburger Wirtschaftstage in Centru/Rumänien

Zweite Brandenburger Wirtschaftstage in Centru/Rumänien

18.10.11 - Partnerschaften werden ausgebaut, Umwelt- und Gesundheitswirtschaft im Rampenlicht. Potsdam/Centru - Heute beginnen die „Zweiten Brandenburger Wirtschaftstage in der Region Centru“ (Rumänien), an denen ...
11. Ball der Wirtschaft zum Jahr des Films

11. Ball der Wirtschaft zum Jahr des Films

24.09.10 - Der 11. Ball der Wirtschaft Land Brandenburg wird am 12. Februar 2011 unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Matthias Platzeck in Potsdam mit Hunderten Gästen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kultur und ...

 
Facebook twitter