Navigation überspringen
Potsdam, 22.04.2014

Brandenburg lockt immer mehr Rückkehrer

Das Interesse von abgewanderten Brandenburgerinnen und Brandenburgern an einer Rückkehr in die Mark wächst deutlich. Das Fachkräfteportal Brandenburg, das sich insbesondere an Rückkehr-Interessierte wendet, verzeichnet einen massiven Zuwachs. Im ersten Quartal dieses Jahres waren durchschnittlich 8.300 Zugriffe pro Monat auf www.fachkraefteportal-brandenburg.de zu verzeichnen. 2013 lag die durchschnittliche Zugriffszahl pro Monat bei 5.600. Damit hat sich die Zugriffszahl um fast 50 Prozent erhöht.

Arbeitsminister Günter Baaske betonte: „Immer mehr erkennen, dass Brandenburg sich zu einem Land entwickelt hat, in dem es sich gut leben, wohnen und arbeiten lässt. Das steigende Interesse von abgewanderten Brandenburgerinnen und Brandenburgern an einer Rückkehr freut uns sehr. Gleichwohl arbeiten wir verstärkt daran, dass die jungen, gut ausgebildeten Menschen gar nicht erst abwandern wollen, weil sie ihre persönliche Perspektive zuerst in Brandenburg sehen.

Der Sprecher der Geschäftsführung der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), Dr. Steffen Kammradt, sagte: „Brandenburger Unternehmen bieten gerade jungen Menschen tolle Job- und Entwicklungschancen. Viele Angebote sind aber noch nicht bekannt genug. Das Fachkräfteportal bietet Berufsinteressierten im Land, Rückkehrern sowie Fachkräften von außen kompakte Informationen zum Leben und Arbeiten in Brandenburg. Wir können Brandenburger Firmen nur empfehlen, dies aktiv zu nutzen. Die große Nachfrage zeigt, wie gut das Portal von den Interessenten angenommen wird. Darüber hinaus bieten wir Services wie „Studenten on tour“, bei denen wir zu Unternehmen außerhalb der Hochschulstandorte fahren, oder beteiligen uns an Aktionen wie dem Logistik-Tag, bei dem wir Schülerinnen und Schüler in Unternehmen einladen.“

Das Fachkräfteportal ist 2012 im Rahmen eines vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Frauen sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Projektes aufgebaut und gestartet worden. Das Projekt ist heute in den Bereich „ZAB Arbeit“ der ZukunftsAgentur Brandenburg integriert. Im ersten Quartal 2014 wurden 25.014 Besucher verzeichnet. Die meisten Besucher aus Länden außerhalb von Brandenburg und Berlin stammen aus Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bayern und Mecklenburg-Vorpommern. Zudem verzeichnet das Portal regelmäßig Besucher aus Polen und weiteren europäischen Ländern.

Potsdam, 22.04.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie

Info Potsdam Logo 2014-04-22 14:58:05 Vorherige Übersicht Nächste


1548

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter