Navigation überspringen
Potsdam, 16.11.2011

Beteiligungskonzept Drewitz auf der Erfolgsspur

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Bauen Matthias Klipp informierte anlässlich der Ausstellungseröffnung zum Thema Masterplan Gartenstadt Drewitz gemeinsam mit Bürgervertretern, Vertretern von Pro Potsdam und Stadtkontor im Projektladen Gartenstadt über den Stand des Beteiligungskonzeptes Drewitz.

Im Zuge des Projektes Gartenstadt Drewitz hat die Stadtverwaltung zusammen mit den Akteuren im Stadtteil ein Beteiligungskonzept erarbeitet. Nachdem die Bewohnerinnen und Bewohner dem Projekt im Jahr 2010 zunächst noch sehr kritisch gegenüberstanden, soll das Konzept nun sicherstellen, dass nach Abschluss des Werkstattverfahrens zur Weiterentwicklung des Gartenstadtkonzeptes die lokalen Akteure auch weiterhin in die Planung und Umsetzung städtischer Maßnahmen in Drewitz einbezogen werden. Die Drewitzerinnen und Drewitzer sollen somit die Möglichkeit erhalten, auf künftige Entscheidungen in ihrem Stadtteil Einfluss nehmen zu können.

Der Beigeordnete Klipp stellte fest: „Durch die sehr aktive Mitwirkung von Bürgervertretern bei der Erneuerung des Stadtteils ist gewährleistet, dass alle wichtigen Schritte zur Umgestaltung der Gartenstadt Drewitz mit den Anwohnern zusammen gegangen werden können. Dieses Konzept ist ein Zukunftsmodell, das weit über Drewitz hinausweist."

Das Konzept ist direkt auf die Anforderungen und Gegebenheiten in Drewitz zugeschnitten.. So beinhaltet das Beteiligungskonzept Grundsätze, die im Rahmen der künftigen Bürgerbeteiligung in Drewitz beachtet werden sollen, unter anderem wer zu welchen Themen beteiligt werden soll und welche Instrumente genutzt werden sollen. Zudem sind in dem Konzept 19 konkrete Maßnahmen benannt, die zur Verstetigung und Verbesserung der Bürgerbeteiligung im Stadtteil beitragen sollen.

Bereits während der Konzepterarbeitung wurden die im Mai gewählte Bürgervertretung Drewitz, das Bürgeraktiv Drewitz, der Stadtteilrat Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld und der Verein Soziale Stadt Potsdam e.V. einbezogen. Das Beteiligungskonzept erfindet die Bürgerbeteiligung in Drewitz aber nicht neu, vielmehr baut das Konzept auf bereits in den letzten Jahren gewachsenen und bestehenden Strukturen auf.

Am 7. Dezember wird das Konzept den Stadtverordneten zum Beschluss vorgelegt. Diese sollen sich in diesem Zusammenhang ebenfalls zu einer stärkeren Beteiligung bekennen, in dem sie vor allen Entscheidungen zu Drewitz die Bürgervertretung anhört.

Die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse bilden die Grundlagen für die weitere Entwicklung der Gartenstadt Drewitz. Damit wurde eine wichtige Etappe im langfristigen Erneuerungsprozess des Stadtteils, der bis 2025 ausgelegt ist, erreicht.

Potsdam, 16.11.2011

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2011-11-16 10:31:47 Vorherige Übersicht Nächste


2214

Das könnte Sie auch interessieren:

Dritte Stadtwanderung zum Thema „Wohnen in Potsdam“

Dritte Stadtwanderung zum Thema „Wohnen in Potsdam“

16.08.12 - Die dritte Stadtwanderung in diesem Jahr findet am Freitag, dem 17. August in der Zeit von 9 bis 13 Uhr statt. Der Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs wird mit den Beigeordneten Wohnstandorte südlich der Havel, am ...
Gartenstadt Drewitz: Lenkungsgruppe bekräftigt Sozialverträglichkeit

Gartenstadt Drewitz: Lenkungsgruppe bekräftigt Sozialverträglichkeit

13.01.12 - Das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg hat im Dezember 2011 Fördermittel für die Sanierung von 120 Wohnungen in der Gartenstadt Drewitz zugesagt. Für den ersten Bauabschnitt gibt es ...
Beispielhalfte Bürgerbeteiligung zur Gartenstadt Drewitz

Beispielhalfte Bürgerbeteiligung zur Gartenstadt Drewitz

31.08.11 - Uwe Fröhlich, BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN, Vorsitzender des Kreisverbands Potsdam, begrüßt es, dass anläßlich der Durchführung des 4. Workshops zur Gartenstadt Drewitz "weiter und wieder ...
Drewitz - ein beispielgebender Planungsprozess

Drewitz - ein beispielgebender Planungsprozess

03.06.11 - BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN  unterstützen die  eingeleitete direkte Bürgerbeteiligung für die Weiterentwicklung der Gartenstadt Drewitz:„Mit dem Planungsprozess in Drewitz wird Neuland bei der ...
Einladung zur Bürgerversammlung Gartenstadt Drewitz

Einladung zur Bürgerversammlung Gartenstadt Drewitz

22.03.11 - Für die Wahl einer Betroffenenvertretung zur Weiterentwicklung des Konzeptes für die Gartenstadt Drewitz sind im Augenblick 28 Kandidatinnen und Kandidaten benannt worden. Sie sollen sich am Mittwoch, dem 23. ...

 
Facebook twitter