Navigation überspringen
Potsdam, 21.05.2021

Besser mobil. Besser leben.: Weitere Verbesserungen der Radverkehrsinfrastruktur


Geh- und Radwegs in der Heinrich-Mann-Allee und Fahrradstraße in der Nebenfahrbahn der Heinrich-Mann-Allee erneuert

Weitere Projekte für sicheren und attraktiven Radverkehr in Potsdam konnten umgesetzt werden. Mit der Verbesserung der Radwegeinfrastruktur verfolgt die Landeshauptstadt das Ziel, fahrradfreundlicher zu werden und den Anteil des Radverkehrs am gesamten Verkehrsaufkommen weiter zu erhöhen.

So ist die Sanierung des gemeinsamen Geh- und Radwegs in der Heinrich-Mann-Allee stadteinwärts zwischen der Buswendeschleife am Bahnhof Rehbrücke und der Erich-Weinert-Straße abgeschlossen. Radfahrende und zu Fuß Gehende können den neuen Weg nun gut und sicher nutzen. Die Baukosten liegen bei etwa 33.000 Euro.

Für etwa 75.000 Euro wurde die Fahrradstraße in der Nebenfahrbahn der Heinrich-Mann-Allee zwischen Kunersdorfer Straße und Waldstraße verbreitert und die Fahrbahndecke erneuert. Sobald die Leitungsbauarbeiten nördlich der Kunersdorfer Straße abgeschlossen sind, werden noch Fahrradpiktogramme auf dem Weg markiert, um auch den Autofahrenden die Fahrradstraße und die damit einhergehenden Regelungen nochmals zu verdeutlichen.

Durch die Anordnung der Fahrradstraße hat der Radverkehr grundsätzlich Vorrang auf der Fahrbahn hat. So darf dort ausdrücklich auch nebeneinander gefahren werden, sogar in Gruppen, wie z.B. bei Schulkindern, auch wenn Kraftfahrzeugführer dadurch nicht überholen können. Es gilt Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit für alle Verkehrsteilnehmer, wobei der Radfahrer das Tempo bestimmt. Anlieger dürfen die Straße weiterhin befahren, da das Zusatzzeichen „Anlieger frei“ vorhanden ist.

Neben der Fahrradstraße in der Nebenfahrbahn der Heinrich-Mann-Allee gibt es noch drei weitere Fahrradstraßen in der Landeshauptstadt: die Straße entlang des Babelsberger Parks, die Straße „Am Urnenfeld“ und der Nebenfahrbahn der Berliner Straße (ab Schiffbauergasse).

Nicht allen Verkehrsteilnehmern sind die geltenden Regeln und Rechte bewusst. Wir bitten alle Autofahrer dringend um Beachtung der Regelungen; und alle Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme.

Potsdam, 21.05.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-05-21 09:45:38 Vorherige Übersicht Nächste


810

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter