Aus dem Leben dreier Unternehmerinnen: Online-Talk am 27. Mai 2021
Landeshauptstadt Potsdam
Immer mehr Frauen in Deutschland entscheiden sich dafür, ihre eigene Chefin zu sein. Auch in der Landeshauptstadt Potsdam ist dieser Trend zu sehen. So wurden 2019 rund 40 Prozent der Gewerbeanmeldungen durch Frauen getätigt, 2020 waren es schon 50 Prozent. Dennoch ist der Berufswunsch „Unternehmerin“ für viele Frauen immer noch nicht selbstverständlich. Drei erfolgreiche Potsdamer Unternehmerinnen aus verschiedenen Branchen haben diesen Schritt vor vielen Jahren gewagt und sind heute erfolgreiche Chefinnen im eigenen Unternehmen.
In einem Online-Talk am 27. Mai 2021 von 10 bis 12 Uhr berichten sie über ihren Weg und die Herausforderungen im Leben einer Unternehmerin. Kooperationspartner der Veranstaltung sind die Initiative „FRAUEN unternehmen“, die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam, die Gründungswerkstatt Enterprise von Social Impact sowie die regionalen Lotsendienste Potsdam und Potsdam-Mittelmark. Nach dem Talk stehen die Vorbild-Unternehmerinnen und die Kooperationspartner*innen für Fragen zur beruflichen Selbstständigkeit zur Verfügung.
„Die Inspiration durch die Vorbild-Unternehmerinnen hat schon so manchen vorhandenen ‚Gründungsfunken‘ explodieren lassen. Egal ob Schülerinnen, Studentinnen oder Frauen im Berufsleben, viele haben nach den diversen Veranstaltungen rückgemeldet, dass sie extrem motiviert sind ihre Gründungsideen weiter zu verfolgen.“, sagt Birgit König von der Geschäftsstelle „FRAUEN unternehmen“.
Die bundessweite Initiative „FRAUEN unternehmen“, wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ins Leben gerufen, um Frauen zur beruflichen Selbständigkeit zu ermutigen und Mädchen für das Berufsbild Unternehmerin zu begeistern. Rund 200 Vorbild-Unternehmerinnen deutschlandweit unterstützen die Initiative „FRAUEN unternehmen“ bereits. Als Role-Model für weibliches Unternehmertum geben sie ihre Inspiration und Leidenschaft weiter.
Einer der Potsdamer Vorbild-Unternehmerin ist Dagmar Köhler-Repp mit ihrem Unternehmen RIPAC Labor GmbH. Das Unternehmen hat seinen Sitz im Potsdam Science Park, diagnostiziert Bakterien und produziert bestandsspezifische Impfstoffe für Nutztiere. Dagmar Köhler Repp ist Unternehmerin, weil sie etwas bewegen will und betont „Frauen leiten sehr erfolgreich Unternehmen. Trotzdem gründen auch in der heutigen Zeit deutlich häufiger Männer. Umso wichtiger sind Netzwerke und Initiativen, die Frauen ermutigen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu machen und diese dann auch in ihren Anfängen begleiten. Genau in diesen Phasen finde ich es außerordentlich wichtig und hilfreich, von den tatsächlich gemachten Erfahrungen und auch dem Netzwerk etablierter Unternehmerinnen zu profitieren und Gründerinnen oder gründungsinteressierte Frauen so auf ihrem Weg zu stärken. Frauen als Unternehmerinnen sollten so selbstverständlich sein, wie Männer in dieser Funktion.“
Die zweite Vorbild-Unternehmerin im Bunde ist Bettina Reinfeld, die vor vielen Jahren erfolgreich zwei Reisebüros in Potsdam und Berlin gegründet hat. Gerade durch die Coronazeit wurde die Touristik-und Reisebranche stark getroffen. Dennoch macht sie Mut und ruft zum Glauben an die eigene Idee auf: „Ich bin mit Leib und Seele Kauffrau und Unternehmerin. Trotz der Höhen und Tiefen und der Verantwortung, die eine Entscheidung zur Selbstständigkeit mit sich bringt, würde ich diesen Schritt immer wieder wagen. Ich möchte gerne anderen Frauen dabei helfen, diese Entscheidung zu treffen. Also Mut zum Mut. Es ist wichtig, dass Frauen sich etwas zutrauen und an sich glauben. Kreuz gerade, Brust raus!“, so Bettina Reinfeld.
„Unternehmerin zu sein bedeutet für mich in erster Linie meinen Job gut mit viel Leidenschaft, Engagement und Herzblut zu machen.“, das sagt Aenne Lamprecht, die als Vorbild-Unternehmerin in Potsdam an mehr als zehn Standorten Physiotherapiepraxen führt sowie weitere Dienstleistungen im Gesundheits- und Pflegebereich anbietet. Für sie ist es besonders wichtig als Unternehmerin auch auf das Bauchgefühl zu hören und die eigenen Visionen mit selbstbestimmten Mitarbeiter*innen umzusetzen. „Es bedeutet für mich nicht nur Selbstverwirklichung, sondern auch große Freude andere Menschen in ihrem Tun zu unterstützen und Ihnen Mut zu machen.“
In der Landeshauptstadt Potsdam sind die Rahmenbedingungen für Existenzgründungen durch ein breites Unterstützungsangebot besonders gut. Angefangen von der Orientierungsberatung bei der Wirtschaftsförderung über Coaching bis hin zur Standortsuche und Finanzierung des Gründungsvorhabens. Die Gründerinnen und Gründer profitieren von kurzen Wegen und einer guten Vernetzung innerhalb des Gründerforum Potsdam. Dass das auch immer mehr Frauen nutzen, zeigt nicht nur der steigende Anteil an Frauen bei den Gewerbeanmeldungen, sondern auch die stärkere Nachfrage und Gründungsquote von Gründerinnen in dem Potsdamer Beratungsangebot ‚Lotsendienst‘.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, um eine Vernetzung untereinander und den interaktiven Austausch zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich direkt bei der Initiative „FRAUEN unternehmen“ an: Birgit König | Telefon: 0209-1551663 | E-Mail: info@frauen-unternehmen-initiative.de
Weitere Information finden Sie auch auf dem Potsdamer Gründungsportal
www.gruenden-in-potsdam.de.
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
