Navigation überspringen
Potsdam, 10.09.2019

Besser mobil. Besser leben.: Rad-Abstellplätze für das Bahnhofsumfeld


Lange Brücke bietet neue Abstellmöglichkeiten Die neuen Fahrrad-Abstellmöglichkeiten auf der Langen Brücke werden montier

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, hat heute die neuen Fahrrad-Abstellmöglichkeiten für die Lange Brücke vorgestellt. Es werden sechs Fahrradparker montiert, die insgesamt 30 Fahrrädern eine sichere Abstellmöglichkeit bieten. Bei Bedarf kann das Angebot erweitert werden.

„Die Landeshauptstadt Potsdam hat sich zum Ziel gesetzt, noch fahrradfreundlicher zu werden. Zur Verbesserung der Bedingungen für Radfahrer müssen sowohl die Straßen und Wege fahrradfreundlich gestaltet werden. Gleichzeitig sind gute und sichere Abstellmöglichkeiten für die Räder wichtig. Nur wer sein Fahrrad mit einem guten und sicheren Gefühl abstellen kann, wird das Angebot nutzen und verstärkt für kurze Wege auf das Rad steigen und bei längeren Wegen das Rad mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombinieren“, sagt der Beigeordnete.

Gerade im Umfeld des Hauptbahnhofs zeigt sich an jedem Eingang der Bahnhofspassagen und Zugängen zu Bahnsteigen der hohe Nutzungsdruck und große Bedarf an Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Insgesamt stehen im Bahnhofsumfeld bereits circa 550 Stellplätze zur Verfügung. Hinzu kommen mehr als 550 überwachte Stellplätze in der Radstation in der Babelsberger Straße. Für weitere Verbesserungsmaßnahmen im Eingangsbereich Kreuzung Lange Brücke / Babelsberger Straße wurde bereits eine Planung beauftragt.

Die Kosten für die sechs Fahrradparker betragen circa 4.400 Euro und werden mit Einnahmen der Stellplatzablöse finanziert.

Potsdam, 10.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-10 13:07:57 Vorherige Übersicht Nächste


716

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter