Navigation überspringen
Potsdam, 04.05.2023

Besser mobil. Besser leben.: Analyse der Verkehrssicherheit an drei Kreuzungsbereichen


Konfliktanalyse zwischen motorisiertem Verkehr und langsamem Verkehr mit intelligenten Kameras

Am 8. Mai 2023 werden an drei ausgewählten Kreuzungen intelligente Kameras für eine Verkehrsuntersuchung der Landeshauptstadt Potsdam angebracht, die am 12. Mai wieder abgebaut werden. 

Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ist ein wichtiger Punkt in der Verkehrssteuerung. Eine Unfallanalyse der polizeilich registrierten Unfälle zeigt dabei nur ein ungefähres Bild der Problempunkte bei der Verkehrssicherheit. Beinahe-Unfälle oder leichte Unfälle, z.B. ohne Verletzte oder sichtbaren Sachschaden, werden häufig nicht gemeldet und tauchen somit nicht in der Statistik auf. 

Um Problempunkte und die Ursachen besser identifizieren zu können, bevor Unfälle passieren, soll daher an drei Kreuzungen mit bekannten Problempunkten ein ausgiebiges Monitoring mit anschließender Analyse der möglichen Ursachen für (Beinahe-)Unfälle mittels Kameras mit einem intelligenten Algorithmus erfolgen. 

Die ausgewählten Kreuzungen sind Breite Straße / Zeppelinstraße, Hegelallee / Jägerallee und Großbeerenstraße / Wetzlarer Straße.

Anhand der Videoaufzeichnung soll eine Analyse der Beinahe-Unfälle und die Entwicklung von möglichen Gegenmaßnahmen erfolgen. Dabei werden betrachtet:

  • Konflikte / (Beinahe-) Unfälle zwischen Radfahrenden und motorisiertem Verkehr
  • Konflikte / (Beinahe-) Unfälle zwischen Fußgänger*innen und motorisiertem Verkehr
  • Konflikte / (Beinahe-) Unfälle im motorisiertem Verkehr
  • Geschwindigkeitsverteilung motorisierter Verkehr. 

Die Auflösung der Kameras ist so niedrig, dass weder Kennzeichen noch körperliche Merkmale wie Gesichter zu erkennen sind. Persönliche Daten werden weder verarbeitet noch gespeichert.

Die Verkehrsuntersuchung wird von der Firma Mobycon im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam durchgeführt.

Potsdam, 04.05.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-05-04 11:09:14 Vorherige Übersicht Nächste


407

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter