Besondere Anerkennung für die Kinderfilmuniversität
Am vergangenen Wochenende wurde in Nürnberg der Dieter Baacke Preis verliehen. Die Kinderfilmuniversität Potsdam-Babelsberg, die seit 2007 von der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Kooperation mit den Thalia Programmkinos Potsdam veranstaltet wird, erhielt eine Besondere Anerkennung. „Die Kinderfilmuniversität vermittelt das Thema Film umfassend nicht nur in kindgerechten Vorlesungen, sondern auch in praktischen Workshops.“, begründete die Jury ihre Entscheidung.
Mit dem von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestifteten Preis werden beispielhafte Medienprojekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland ausgezeichnet.
Der nach dem Begründer der „Medienkompetenz“, dem Medienpädagogen Dieter Baacke (1934-1999) benannte Preis wird in fünf Kategorien vergeben. Projekte von und mit Kindern und Jugendlichen; internationale, interkulturelle, integrative und intergenerative Projekte sowie solche mit besonderem Netzwerkcharakter konnten sich um die mit je 2.000 Euro dotierten Einzelpreise bewerben. Entscheidend für die Vergabe nicht allein die Wertigkeit des Produkts sondern der medienpädagogische Prozess.
Die Kinderfilmuniversität Babelsberg ermöglicht ihren jungen Studierenden, den souveränen Umgang mit den Medien zu erlernen, Film als künstlerisches Handwerk und kreativen Prozess zu erfahren und Filmproduktion als ein mögliches Berufsfeld kennen zu lernen. Perspektivisch stehen die Förderung des kreativen und künstlerisch engagierten Nachwuchses im Mittelpunkt.
Im nächsten Frühjahr findet bereits die 6. Kinderfilmuni statt. Längst sind alle „Studienplätze“ vergeben. Die Anerkennung im Wettbewerb um den Dieter Baacke Preis bestätigt das Konzept, würdigt die Leistung aller Beteiligten und ist ein schöner Anlass zum Feiern.
Veröffentlicht von:
Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf"
