Navigation überspringen
Potsdam, 21.12.2012

Bei weißer Weihnacht schwärmt der Winterdienst aus

Von weißer Weihnacht träumen besonders die Kinder – für die Autofahrer ist das eher ein Alptraum. Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger bekräftigte heute beim Besuch der Autobahnmeisterei in Birkenwerder, dass der Winterdienst auch Heiligabend ausrückt, wenn es sein muss. Vogelsänger dankte den Beschäftigten für ihren Einsatz im ablaufenden Jahr.

Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger: „Unser Winterdienst ist auf den Autobahnen 24 Stunden im Einsatz, wenn es sein muss. Ich möchte allen Bediensteten der Straßenbauverwaltung für ihren Einsatz danken, nicht nur beim Winterdienst. Es ist oft gefährlich, im fließenden Verkehr zu arbeiten und es kommt auch immer wieder zu Unfällen. Mein Appell geht an die Autofahrer, besonnen zu sein und Rücksicht auf andere zu nehmen.“

Vogelsänger betonte, der Winterdienst mit fast 1000 Beschäftigten und 400 Fahrzeugen sei auf den Autobahnen und wichtigen Bundesstraßen wenn es sein muss rund um die Uhr im Einsatz. „Weiße Weihnacht ist schön, wenn man zu Hause sein kann. Unserem Winterdienst wünsche ich, dass er Heiligabend nicht ausrücken muss. Wenn es aber schneit, werden wir da sein und alles tun, um die Straßen verkehrssicher zu halten. Darauf können sich die Menschen im Land verlassen.“

Der Minister betonte, im Straßenverkehr müssten auch die Autofahrer sich auf den Winter einstellen. Es sei nicht zu schaffen, gleich bei den ersten Schneeflocken auch die entfernteste Landesstraße sofort zu räumen. Priorität hätten die Autobahnen und die wichtigen Bundes- und Landesstraßen. Eine gute Ausrüstung mit Winterreifen, Schaufel, etwas Sand, einer Decke und Wasser sollte selbstverständlich sein. Genug Benzin im Tank sei auch wichtig, falls es mal längere Zeit nicht vorangehe.

Potsdam, 21.12.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2012-12-21 14:22:45 Vorherige Übersicht Nächste


1645

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter