Navigation überspringen
Potsdam, 31.05.2013

Babelsberg: Einweihung des Nord-Süd-Grünzuges

Die Einrichtung von Spiel- und Bewegungsflächen für das Gebiet der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Babelsberg im Bereich des Nord-Süd-Grünzuges zwischen der Großbeerenstraße und der Gartenstraße ist abgeschlossen.

Das betreffende Areal, inmitten eines kleinteiligen Gewerbegebietes gelegen, verfügt über eine gewachsene naturnahe Grünstruktur, die hier bereits vor Jahren im Zuge von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen geschaffen werden konnte. Die notwendigen finanziellen Aufwendungen in Höhe von 86.217,- € wurden durch die Stadtkontor GmbH und die Landeshauptstadt aufgebracht, um diesen Raum optimal mit Spiel- und Bewegungsangeboten zu ergänzen und damit für die Bewohner erlebbar zu machen.

Die Entwicklung von Wohnbauflächen im Bereich der Gartenstraße hätte ohne dieses Projekt den derzeitigen Mangel an Bewegungsflächen in Zukunft in diesem Stadtteil noch weiter anwachsen lassen, da in unmittelbarere Wohnungsnähe oft nur Kleinkinderspielplätze realisierbar sind.

An der Großbeerenstraße zwischen der Total-Tankstelle und dem Toom-Baumarkt befindet sich der durch eine Holzstele markierte nördliche Eingang. Die weiter anschließende vorhandene Wiese wurde zur Bolzwiese umgestaltet und mit „Toren" in Form von Holzpfosten ausgestattet. Lümmelbänke (Bänke ohne Rückenlehne mit mehreren Bohlen) und Abfallbehälter ergänzen diesen sportbetonten Teil.

Im Süden zur Gartenstraße hin wurden vorhandene, durch Gabionen begrenzte Freiräume mit verschiedenen Spielaktivitäten wie Drehspindel, Vogelnestschaukel, Wackeldreieck und Balancierstrecke ausgestattet. Die „Südbank" betont diesen spielerischen Teil am anderen Ende des Grünzuges.

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Bauen Matthias Klipp weihte gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Stadtkontor GmbH Dr. Rainer Baatz den Spielplatz heute ein. „Ich bin hoch erfreut, dass wir mit dieser Maßnahme das Spielangebot für Familien mit Kindern deutlich erweitern und aufwerten konnten und freue mich über die gelungene Gestaltung!" so der Beigeordnete sichtlich zufrieden.

Potsdam, 31.05.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-05-31 15:23:18 Vorherige Übersicht Nächste


1737

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter