Navigation überspringen
Potsdam, 20.08.2013

Baaske und Jakobs besuchten Flüchtlingseinrichtung des Vereins Soziale Stadt Potsdam e.V.

Der brandenburgische Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie, Günter Baaske und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs haben heute Vormittag die Flüchtlingseinrichtung des Vereins Soziale Stadt Potsdam für Frauen und ihre Kinder in der Hegelallee besucht. Beide unterhielten sich mit den Bewohnerinnen der Einrichtung und ließen sich über die Konzepte für die Eingliederung der Flüchtlinge von der Leiterin der Einrichtung, Hala Kindelberger, und der Geschäftsführerin des Vereins, Gabriele Röder, informieren. Die Gewöhnung an das neue Land mit seinen vielen kulturellen Besonderheiten steht im Zentrum der Arbeit des Vereins. Im ehrenamtlichen Bereich liegt der Fokus der Arbeit bei der Unterstützung und Begleitung der Frauen bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung.

Besonders interessierten sich der Minister und der Oberbürgermeister bei ihrer mehr als einstündigen Visite für die Ausstattung der Einrichtung, die Bedingungen der Unterkunft und den neuen Integrationsansatz des Vereins Soziale Stadt Potsdam. Dazu gehören insbesondere das intensive Lernen der deutschen Sprache, vielseitige Kontakte mit der einheimischen Bevölkerung und der kulturelle Austausch mit der hiesigen Gesellschaft. Oberbürgermeister Jann Jakobs zeigte sich während seines Besuches sehr angetan und sagte, diese Einrichtung sei ein „Erfolgsmodell“.

Der Verein Soziale Stadt Potsdam betreibt die Flüchtlingseinrichtung für alleinstehende Frauen und ihre Kinder seit dem 4. Oktober 2012. Es bietet bis zu 13 weiblichen Flüchtlingen mit Kindern im Alter von bis zu zehn Jahren vorübergehend ein zu Hause. Inzwischen sind schon einige Bewohnerinnen mit ihren Kindern aus der Gemeinschaftsunterkunft in eigene Wohnungen gezogen.

Potsdam, 20.08.2013

Veröffentlicht von:
Soziale Stadt Potsdam e.V.

Info Potsdam Logo 2013-08-20 15:57:20 Vorherige Übersicht Nächste


2317

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter