Autobahndreieck Havelland wird freigegeben
Das Autobahndreieck Havelland ist fertig und wird von Infrastrukturministerin Kathrin Schneider und der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Katherina Reiche, für den Verkehr freigegeben. Innerhalb von rund 2 Jahren wurden 60 Millionen Euro investiert.
Das Autobahndreieck (AD) Havelland verknüpft den Berliner Ring mit der A 24 Richtung Hamburg und Rostock. Das Bauvorhaben ist der erste Teil des beabsichtigten 6-streifigen Ausbaus der A 10 (Nordring). Auch die Anschlussstelle Kremmen wurde umgebaut. Die Verkehrsführung am Dreieck mit engen Kurven war veraltet, es gab überdurchschnittlich viele Unfälle, Standstreifen fehlten.
Eine moderne Knotenpunktgestaltung mit sogenannten „Überfliegern“ ersetzt die alte Verkehrsführung. Der Ausbau sichert fließenden Verkehr auch bei den prognostizierten 65.000 Fahrzeugen in 24 Stunden. Staus werden vermieden, es wird weniger Unfälle geben.
Potsdam, 14.11.2014Veröffentlicht von:
MIL Brandenburg
