Ausgeruht und ohne "Osterwasser" ans Steuer
Verkehrsminister Jörg Vogelsänger appelliert an die Autofahrer, Reisen und Osterausflüge frühzeitig zu planen und besonders vorsichtig und aufmerksam zu fahren.
Jörg Vogelsänger: „Wer über Ostern mit dem Auto verreisen will, sollte möglichst nicht dann fahren, wenn alle fahren. Es sollte genug Zeit eingeplant, riskante Überholmanöver und überhöhte Geschwindigkeit vermieden werden. Außerdem sollte auf genügend Abstand geachtet werden. Die Analyse der Verkehrsunfälle zeigt, dass mit dichtem Verkehr die Unfallgefahr wächst. Außerhalb geschlossener Ortschaften ereigneten sich auf Bundes- und Landesstraßen im Jahr 2011 mehr als 21.000 Unfälle.“
Insgesamt gab es im Jahr 2011 80.444 Verkehrsunfälle auf Brandenburgs Straßen. Außerhalb geschlossener Ortschaften wurden auf Bundes- und Landesstraßen 21.170 Unfälle registriert. Die Hauptunfallursachen sind riskante Überholmanöver und Fahren unter Alkoholeinfluss. Allein neun Menschen starben durch Unfälle unter Alkoholeinfluss. Ein weitere Schwerpunkt waren Unfälle durch Überholmanöver. Dabei starben acht Menschen.
2011
Verkehrsunfälle außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne Autobahn) 21.170
davon Personenschaden 2.207
davon Sachschaden 18.963
Getötete 103
Verletzte 2.906
davon Unfälle mit der Ursache Überholen 803
davon Personenschaden 186
davon Sachschaden 617
Getötete 8
Verletzte 246
davon Unfälle mit der Ursache Alkohol 284
davon Personenschaden 156
davon Sachschaden 128
Getötete 9
Verletzte 186
davon Unfälle mit den Ursachen Alkohol und Überholen 9
davon Personenschaden 7
davon Sachschaden 2
Getötete 0
Verletzte 10
Jörg Vogelsänger: „Obwohl die Zahl der Verkehrstoten in den vergangenen kontinuierlich gesunken ist, wollen wir uns mit den schrecklichen Zahlen nicht abfinden, denn hinter jeder Ziffer steht großes menschliches Leid und familiäres Unglück. Deshalb bleibt die Verkehrssicherheit ein Schwerpunkt unserer Arbeit.“
Veröffentlicht von:
MIL Brandenburg
