Navigation überspringen
Potsdam, 27.11.2012

Auftakt zum „Klingenden Advent“ - Musik in Potsdam hilft Potsdamer Kindern

Zum Auftakt des „Klingenden Advents“ ist am 1. Dezember Bläsermusik aus der Zeit Friedrichs II. im Großen Waisenhaus zu hören. Es spielen das Flötenquartett und das Hornquartett der Städti-schen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ unter der Leitung von Ulrike Kramer und Jürgen Runge.

Zum sechsten Mal findet 2012 der „Klingende Advent“ in Potsdam statt. Die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ lädt gemeinsam mit der Landeshauptstadt Potsdam und fünf verschiedenen Orchestern zu adventlichen Konzerten ein. Unter dem Motto „Musik in Potsdam hilft Potsdamer Kindern“ werden dabei Spenden für die musikalische Förderung von sozial benachteiligten Kindern gesammelt.

Verwendung der Spenden

Seit 2011 fließen die Spenden des „Klingenden Advents“ in das Projekt „Singende Grundschule – Jedem Kind seine Stimme (JEKISS)“. In diesem Rahmen baut die Städtische Musikschule an Grundschulen in den Stadtteilen Am Stern, Am Schlaatz und Kirchsteigfeld ein umfassendes Schulsingen auf und bildet gleichzeitig die Lehrkräfte fort. Es werden alle Kinder der beteiligten Schulen, unabhängig von ihrem kulturellen, familiären und finanziellen Hintergrund erreicht. Insbesondere für Kinder mit Förderbedarf wird Chorsingen angeboten. Die Spenden des Jahres 2012 werden der Fortführung und Erweiterung des Projekts „Singende Grundschule“ dienen.

 

Die Konzerte des Klingenden Advents 2012

Samstag, 01.12.2012, 16:00 Uhr

Bläsermusik im barocken Treppenhaus

Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ spielen Kompositionen aus der Zeit Friedrichs II. im Großen Waisenhaus zu Potsdam

 

Samstag, 01.12.2012, 16:00 Uhr

Böhmische Hirtenmesse

Jakub Jan Ryba, Konzertgastspiel aus Prag in der Friedrichskirche Babelsberg am Weberplatz

 

Sonntag, 09.12.2012, 16:00 Uhr

Schlosskonzert „Bach und England“

Die Kammerakademie Potsdam spielt Johann Christoph Friedrich Bach, Johann Christian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn im Schlosstheater im Neuen Palais

 

Samstag, 15.12.2012, 17:00 Uhr

Weihnachtsoratorium I-III

EXXENTIAL BACH unter Leitung von Björn O. Wiede spielt Johann Sebastian Bach BWV 248 I-III in der Friedrichskirche Babelsberg am Weberplatz 

 

Sonntag, 23.12.2012, 16:00 Uhr

Klassik am Sonntag „Klassisch beschert“

Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt spielt Jean Sibelius und Peter Tschaikowsky im Nikolaisaal Potsdam

Potsdam, 27.11.2012

Veröffentlicht von:
Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“

Info Potsdam Logo 2012-11-27 12:22:46 Vorherige Übersicht Nächste


1737

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter