Navigation überspringen
Potsdam, 31.05.2012

AStA kritisiert möglichen Atommülltransport durch Potsdam

AStA kritisiert Atommülltransport durch Brandenburg - Beim Hochschulensommerfest 2012 soll bitte nur die Sonne strahlen

Der Allgemeine Studierendenauschuss der Universität Potsdams hält den bevorstehenden Atommülltransport aus dem AKW Obrigheim in das Zwischenlager Nord bei Lubmin, der durch Brandenburg a.d.H. und danach eventuell auch durch Potsdam verlaufen wird, für höchst bedenklich.

Laut Presseberichten in Nordrhein-Westfalen sind “die angrenzenden Städte über diesen Gefahrenguttransport i.d.R. nicht informiert und im Falle einer Havarie schlecht oder gar nicht vorbereitet.” Gleiches gilt für Potsdam.

Laut der Internetpräsenz der EnBW handelt es sich um zwei jeweils 160 Tonnen schwere Dampferzeuger aus dem bereits stillgelegten AKW im baden-württembergischen Obrigheim. Das Schiff startete am 24. Mai und soll am 4. Juni im Industrieschiffhafen in Lubmin eintreffen. Auf der 1520 km langen Fahrt quer durch Deutschland wird voraussichtlich am 1.Juni die Brandenburg-Krakau -Schleuse passiert, es folgt Ketzin und danach entscheidet sich, ob der Transport über den Havel-Kanal in Brieselang weiterfährt oder aber über Potsdam und Berlin-Spandau.

“Eine gruselige Vorstellung, dass tonnenschwerer Atommüll via Transportschiff wenige hundert Meter entfernt auf der Havel vorbeifahren soll, während Tausende Gäste nichtsahnend im Freiland Potsdam das diesjährige Hochschulensommerfest ausgelassen feiern.” gibt Claudia Fortunato, Referentin für Kultur, zu Bedenken.

Das Potsdamer Anti-Atom-und-Klima-Bündnis zeigt in Zusammenarbeit mit dem AStA-Ökologie-Referat am Donnerstag, den 31. Mai um 19 Uhr im Thalia-Kino in Potsdam-Babelsberg den Film “Hibakusha – Reise auf die Insel des Glücks. Ein Jahr nach Fukushima”. Im Anschluss wird es Raum zur Diskussion geben. “Angesichts der neusten Ereignisse wird es innerhalb dieser Diskussion sicherlich nicht nur um die Problematik im fernen Japan, sondern um die auch hier allgegenwärtige Gefahr durch radioaktive Strahlung gehen.” erklärt Anneka Cooke, Ko-Referentin für Ökologie.

Potsdam, 31.05.2012

Veröffentlicht von:
Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) der Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-05-31 10:30:50 Vorherige Übersicht Nächste


2781

Das könnte Sie auch interessieren:

Polizeimeldung: Radfahrer beim Überholen touchiert

Polizeimeldung: Radfahrer beim Überholen touchiert

19.09.12 - Potsdam In der Großbeerenstraße fuhren Mittwoch früh ein Rad- und ein Opelfahrer in Richtung Innenstadt. In Höhe der Haltestelle Am Findling hielt ein Linienbus. Der Radfahrer überholte den Bus ...
Polizeimeldung: Zähne ausgeschlagen nach Fahrradsturz

Polizeimeldung: Zähne ausgeschlagen nach Fahrradsturz

30.08.12 - Potsdam Ein Geschwisterpaar verletzte sich am Mittwochnachmittag zum Teil schwer, als sie auf dem Radweg in der Heinrich-Mann-Allee mit einem Fahrrad stürzten. Sie benutzten beide das Rennrad der 19-Jährigen ...
Polizeimeldung: Mit LKW über den Fuß gefahren

Polizeimeldung: Mit LKW über den Fuß gefahren

26.07.12 - Potsdam, Kastanienallee Donnerstag, 26.07.2012, 08:40 UhrBei einem Verkehrsunfall auf der Kastanienallee ist ein LKW VW einem 40–jährigen Fußgänger aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark über den ...
Eichenprozessionsspinner im Brandenburger Wald mit Erfolg bekämpft

Eichenprozessionsspinner im Brandenburger Wald mit Erfolg bekämpft

11.07.12 - Brandenburgs Forstminister Jörg Vogelsänger kann gute Erfolge der Pflanzenschutzmaßnahmen gegen den Eichenprozessionsspinner in den Wäldern feststellen. Das Problem bleiben die Ausschlussflächen und ...
Potsdamer Olympiateilnehmer bei EM in Zagreb gut in Form

Potsdamer Olympiateilnehmer bei EM in Zagreb gut in Form

27.06.12 - Nach Abschluss der 26 Finalrennen bei den Europameisterschaften Kanu-Rennsport vom 22.-24.06. in Zagreb stand fest, dass die Auswahl des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) mit 5x Gold, 4 x Silber und 1 x Bronze die beste ...

 
Facebook twitter