Potsdamer Olympiateilnehmer bei EM in Zagreb gut in Form
Nach Abschluss der 26 Finalrennen bei den Europameisterschaften Kanu-Rennsport vom 22.-24.06. in Zagreb stand fest, dass die Auswahl des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) mit 5x Gold, 4 x Silber und 1 x Bronze die beste Medaillenbilanz vor Ungarn (5/ 2/ 2) sowie Frankreich und Rumänien (je 2/ 3/ 0) aufzuweisen hatte. In der Punktewertung rangierte Ungarn (315 Punkte) vor Deutschland (294).
Einen wesentlichern Anteil an dem hervorragenden Resultat des DKV hatten, mit Katrin Wagner-Augustin an der Spitze, die acht teilnehmenden Athleten des Kanu-Clubs Potsdam im OSC. An vier Gold-, zwei Silber- und einer Bronzemedaille der deutschen Mannschaft waren sie unmittelbar beteiligt.
Allein Katrin Wagner-Augustin und Franziska Weber konnten je zwei EM-Titel verbuchen. Zunächst holten beide gemeinsam mit Carolin Leonhardt (Sandhofen/ Mannheim) und Tina Dietze (Leipzig) im K4 über 500m EM-Gold mit über einer Sekunde Vorsprung vor Weißrussland. Dann siegte Katrin Wagner-Augustin im K1 über 500m mit 0,65 Sekunden Vorsprung vor der Ungarin Danuta Kozak. Mit dem Gewinn der Goldmedaille im K2 über 200m vor Weißrussland revanchierten sich schließlich Franziska Weber / Tina Dietze für den vierten Rang, den sie über 500m hinter Ungarn, Weißrussland und Polen belegt hatten. Im Endspurt im K1 über 5000m knapp geschlagen, sicherte sich zudem Katrin Wagner-Augustin noch eine weitere Bronzemedaille.
Gut lief es ebenfalls bei den Potsdamer Canadierfahrern, denn mit seinem Sieg im C1 über 1000m vor dem Franzosen Mathieu Goubel konnte Sebastian Brendel seinen EM-Titel verteidigen. Der Abstand von nur 0,74 Sekunden auf den Zweitplatzierten, der im 500m-Rennen die Goldmedaille gewann, lässt ein spannendes Duell zwischen den beiden befreundeten Rennkanuten in London erwarten. Eng ging es auch im Finalrennen im C2 über 1000m mit den beiden Potsdamern Kurt Kuschela/ Peter Kretschmer zu. Nur um 0,5 Sekunden vom rumänischen Boot auf den zweiten Platz verwiesen, lieferten sie wiederum einen beherzten Kampf um die EM-Medaillen. Auch die an dritter Stelle einkommenden Weißrussen lagen nur 0,2 Sekunden hinter Kuschela/ Kretschmer.
Die zweite EM-Silbermedaille erpaddelte der Potsdamer Ronald Rauhe zusammen mit Jonas Ems (Essen) im K2 über 200m mit 0,18 Sekunden Rückstand auf das britische Siegerduo.
Leider ohne Medaillengewinn auf dem vierten Rang im K4 über 1000m blieb Vereinsgefährte Tim Wieskötter zusammen mit Marcus Groß und Norman Bröckl (beide Berlin) sowie Max Hof (Köln). Im Rennen über 500m im C1 platzierte sich Ronald Verch (KCP) mit 2,1 Sekunden Rückstand auf den Sieger Mathieu Goubel auf dem fünften Rang. Über die Strecke von 5000m kam R. Verch aufgrund einer Behinderung in einer der Kurvenradien nicht über einen elften Platz hinaus.
Insgesamt lässt das Abschneiden der Potsdamer Rennkanuten bei den Europameisterschaften in Zagreb einige nicht unberechtigte Medaillenhoffnungen bei Olympia 2012 aufkeimen.
Potsdam, 27.06.2012Veröffentlicht von:
KC Potsdam / Günter Welke
