Navigation überspringen
Potsdam, 30.11.2012

Arbeitsmarktzahlen November 2012

Brandenburgs Arbeitsmarkt zeigt sich trotz schwächelnder Konjunktur weiter robust: die Arbeitslosenquote beträgt im November 9,3 Prozent. Damit gab es im Vergleich zum Oktober keine Veränderung, zum Vorjahr sank die Quote um 0,5 Prozentpunkte. Arbeitsminister Günter Baaske: „Die Arbeitslosenquote bleibt stabil unter 10 Prozent, das ist ein gutes Signal für Brandenburg. Trotz der beginnenden kalten Jahreszeit ist die Arbeitskräftenachfrage weiter auf einem hohen Niveau. Sorge bereitet mir aber die weiterhin hohe Zahl der Langzeitarbeitslosen. Auch Jugendlichen müssen noch viel mehr Perspektiven geboten werden.“

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im November 125.171 Frauen und Männer arbeitslos, das sind 414 mehr als im Vormonat und 5.382 weniger als vor einem Jahr. 50.071 Menschen sind bereits länger als ein Jahr arbeitslos gemeldet und gehören damit zur Gruppe der Langzeitarbeitslosen. Im September 2012 gab es in Brandenburg 780.500 sozialversicherungspflichtig Beschäftige, 4.500 mehr als vor einem Jahr. Bei der Bundesagentur für Arbeit waren 10.036 freie Arbeitsstellen gemeldet, davon 2.075 für Teilzeit.

Die Zahl der jungen Arbeitslosen zwischen 15 bis unter 25 Jahren sank zum Vormonat um 3,1 Prozent auf 10.201. Das sind 895 Jugendliche weniger als vor einem Jahr (-8,1 Prozent). Günter Baaske: „Es sind leider immer noch zu viele Jugendliche von Arbeitslosigkeit betroffen. Viele Betriebe erkennen einfach nicht, in welche wirtschaftliche Schieflage sie geraten können, wenn sie nicht frühzeitig mit der Nachwuchssicherung beginnen.“ Nur rund ein Viertel aller Betriebe in Brandenburg bilden selbst aus.

Die Zahl der älteren Arbeitslosen stieg leicht: Im November waren 48.056 Arbeitslose 50 Jahre und älter. Gegenüber dem Vormonat sind das 586 mehr, zum Vorjahr 498 weniger. Die Zahl der schwerbehinderten Arbeitslosen sank um 1,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat auf 6.376, das sind 10,7 Prozent weniger im Vergleich zum Vorjahr.

Potsdam, 30.11.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie

Info Potsdam Logo 2012-11-30 11:06:36 Vorherige Übersicht Nächste


1463

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter