Andrea Wicklein begrüßt neuen Brandenburger Haushaltskurs
Am Freitag hat die Brandenburger Landesregierung die Eckpunkte für den Doppelhaushalt 2013/2014 beschlossen. Darin ist eine erhebliche Erhöhung der Ausgaben für Bildung, Wissenschaft und Innovation von insgesamt über 30 Millionen Euro vorgesehen. Die Brandenburger SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein bezeichnet diese Kurskorrektur als dringend notwendig: "Ich begrüße diese Mittelerhöhung ausdrücklich. Die Landesregierung stellt damit die Weichen in die richtige Richtung und beweist, dass sich Haushaltskonsolidierung und Zukunftsausgaben nicht ausschließen.
Der weitere Ausbau unserer Wissenschaftslandschaft in Brandenburg ist dringend notwendig, wird sich auszahlen und muss in den nächsten Jahren so weitergeführt werden", ist sich die SPD-Politikerin sicher und verweist auf den einsetzenden Fachkräftemangel.
Gleichzeitig mahnt Andrea Wicklein mehr Bundesengagement an: "Ohne stärkere Hilfe des Bundes werden wir jedoch die Herausforderungen an unseren Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen nicht bewältigen können. Dringend notwendig ist ein neuer Hochschulpakt zwischen Bund und Ländern für mindestens 50.000 zusätzliche Studienplätze sowie den Ausbau von Masterstudienplätzen. Nur wenn Bund und Länder gemeinsam Verantwortung übernehmen, können wir die hohe Studierendennachfrage in Brandenburg bewältigen und die notwendigen Fachkräfte ausbilden."
Das Institut für Hochschulforschung hat bis zum Jahr 2025 rund 46.500 Studierende in Brandenburg prognostiziert. In der Brandenburger Wirtschaft werden ebenfalls bis 2015 rund 200.000 neue Fachkräften gebraucht - vor allem Hochschulabsolventen.
Veröffentlicht von:
SPD Potsdam
