Aktionstag für Ausbildung am 9. Juni in Potsdam und Götz
Alle, die aktuell eine Lehrstelle suchen, sind am 9. Juni eingeladen, sich über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen im Handwerk mit seinen 150 Ausbildungsberufen zu informieren. Wer jetzt Schüler/in einer 10. Klasse ist und noch nicht weiß, wie es nach dem Ende der Schulzeit weitergehen soll, für den wird es höchste Zeit, sich nach einer Lehrstelle umzuschauen und dabei ist die Handwerkskammer gern behilflich.
Grundsätzlich stehen die Chancen gut, denn allein in der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Potsdam sind aktuell mehr als 640 freie Ausbildungsplätze zu finden. Das Berufespektrum reicht von Bürokauffrau und Kfz-Mechatroniker bis zum Tischler oder Metallbauer. Die Auswahl ist groß, doch viele Jugendliche kennen nicht die Vielfalt des Handwerks und konzentrieren sich auf nur wenige bekannte Berufe, bedauert Eva Gatzky, Abteilungsleiterin Berufsbildung der Handwerkskammer.
Aber Handwerk ist mehr als mancher denkt und es lohnt sich, genauer hinzuschauen, was sich hinter Berufsbezeichnungen wie beispielsweise „Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik“ oder „ Mechaniker für Land-und Baumaschinentechnik“ verbirgt.
In den letzten Jahren hat sich die Situation auf dem Lehrstellenmarkt völlig geändert! Heute herrscht Lehrlings- statt Lehrstellenmangel. Die Betriebe warten auf die Bewerbung von interessierten und motivierten jungen Leuten, die in ihr Unternehmen passen!
Welche Betriebe das konkret sind, kann man beim Bundesaktionstag für Ausbildung im Handwerk am 9. Juni direkt erfahren. Mitarbeiter der Handwerkskammer beraten Lehrstellensuchende individuell und vermitteln Kontakte.
9. Juni von 12 bis 18 Uhr
im Potsdamer „Haus des Handwerks“,
Charlottenstraße 34 – 36, Eingang Friedrich-Ebert-Straße
und
im Zentrum für Gewerbeförderung Götz, Am Mühlenberg 15.
Veröffentlicht von:
Handwerkskammer Potsdam
